6
Wartung
Vor der Wartung unbedingt auch die Hinweise im Kapitel
Sicherheit lesen (siehe Kapitel 1).
Achtung: Stellen Sie die Maschine sofort ab und wenden Sie
sich an eine Motorgeräte-Fachwerkstatt:
x Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder Geräuschen.
x Wenn der Motor überlastet scheint.
6.1
Allgemeine Wartungshinweise
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze.
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Gebrauch. Um eine
Ö
bestmögliche und sichere Arbeitsleistung zu gewährleisten,
halten Sie den Freischneider sauber.
Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Gewächsreste von der
Ö
Maschine. Die Reinigung ist am besten mit einer feinen Bürste
oder einem Lappen durchzuführen.
Kontrollieren Sie alle Schrauben und Muttern in regelmäßigen
Ö
Abständen. Überprüfen Sie Sitz und Aussehen des Werkzeug-
kopfs vor jedem Betrieb.
Die Bedienelemente und die Sicherheitseinrichtungen müssen
Ö
sauber, trocken und öl- bzw. fettfrei gehalten werden.
Spritzen Sie den Freischneider nie mit Wasser ab.
Ö
Lassen die Maschine einmal pro Saison in einer Motorgeräte-
Fachwerkstatt prüfen und warten. Alle Wartungsabreiten, die über
die Reinigung hinaus gehen, sollten ebenfalls nur von einer
Motorgeräte-Fachwerkstatt durchgeführt werden.
PRESCOTT PFS 260 / PFS 330
Wartung
DE
FR
NL
Seite 35 von 43