Betrieb
DE
FR
NL
Seite 32 von 43
5
Betrieb
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie beim ersten Betrieb des
Freischneiders den Umgang mit der Maschine üben. Stellen Sie
sicher, dass um Sie herum ausreichend Freiraum zur Verfügung
steht und machen Sie sich mit den Funktionen und der
Handhabung der Maschine sowie deren Sicherheitseinrichtungen
vertraut.
Vor dem Betrieb unbedingt auch die Hinweise im Kapitel
Sicherheit lesen (siehe Kapitel 1).
Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen zur
Lärmschutzverordnung,
können.
5.1
Vor Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz der Maschine, dass
die Sicherheitseinrichtungen nicht beschädigt sind und wie
vorgesehen
funktionieren
Sicherheitseinrichtungen). Bei einer Beschädigung oder
Fehlfunktion
der
Betriebssicherheit des Freischneiders nicht gewährleistet und
es besteht Verletzungsgefahr für Personen und Tiere. Suchen
Sie
in
diesen
Fällen
Fachwerkstatt auf.
Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass alle Schrauben und
Muttern fest angezogen sind. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
überprüfen Sie vor jedem Einsatz auch den festen Sitz und
das Aussehen des Schneidwerkzeugs und seine Befestigung.
Das Schneidwerkzeug kann durch Auftreffen auf harte
Gegenstände
wie
beschädigt werden. Nicht alle Beschädigungen, die die
Betriebssicherheit des Freischneiders einschränken, lassen
sich sofort erkennen. Lassen Sie nach dem Auftreffen auf
Fremdkörper den Freischneider in jedem Fall von einer
Motorgeräte-Fachwerkstatt überprüfen.
Untersuchen Sie das zu schneidende Gewächs sorgfältig auf
Fremdkörper. Machen Sie sich mit der Umgebung vertraut
und entfernen Sie Stolperstellen.
PRESCOTT PFS 260 / PFS 330
die
örtlich
unterschiedlich
(siehe
hierzu
Sicherheitseinrichtungen
unbedingt
eine
Baumstümpfe,
Steine,
sein
Kapitel
1.7:
ist
die
Motorgeräte-
Drähte
etc.