Die Darstellung der Seite 1 ist abhängig von der Regler-Typ-Einstellung in der
Modulkonfiguration.
Für das Signalgerät gelten folgende Einstellungen:
Redox-
Reglerparameter
Seite 1 (Signalgerät)
Bei Sollwert (W) erfolgt die Sollwerteinstellung innerhalb des Messbereiches.
Wertebereich: 0 mV bis 1000 mV
Bei Schaltdifferenz (XSD) wird die Schalthysterese um den Sollwert angegeben. Die
Prozentangabe bezieht sich auf den Sollwert.
Wertebereich: 0.0 % bis 30.0 %
Mit
der
Einstellung
entsprechenden Relais um die eingestellte Zeit verzögert werden.
Wertebereich: 0 sec bis 240 sec
Mit der Einstellung der Ausschaltverzögerung kann der Ausschaltzeitpunkt des
entsprechenden Relais um die eingestellte Zeit verzögert werden.
Wertebereich: 0 sec bis 240 sec
Bei Schaltpunktabstand (LW) kann der absolute Abstand des Schaltpunktes 2 vom Sollwert
eingegeben werden.
Wertebereich: 0 mV bis ± 1000 mV
Mit der Einstellung der Schaltdifferenz (X2SD) kann eine Schalthysterese um Schaltpunkt 2
festgelegt werden. Die Prozentangabe bezieht sich auf den Absolutwert von Schaltpunkt 2.
Wertebereich: 0.0 % bis 30.0 %
Mit Modulauswahl erfolgt die Rückkehr in die Reglerparameter Modulauswahl.
Mit Seite 2 werden weitergehende Parameter auf einer zweiten Einstellungsseite
dargestellt.
Für den 2-Punkt-PID-Regler gelten folgende Einstellungen:
Redox-
Reglerparameter
Seite 1 (2-Punkt-PID)
Bei Sollwert (W) erfolgt die Sollwerteinstellung innerhalb des Messbereiches.
Wertebereich: 0 mV bis 1000 mV
Über Proportionalbereich (XP1) läßt sich der Proportionalitätsfaktor für den P-Anteil des
Reglers einstellen.
Wertebereich: 0 % bis 999 %
Mit den Einstellungen von Vorhaltezeit (Tv) und Nachstellzeit (Tn) kann der ID-Anteil des
Reglers eingestellt werden.
Wertebereich:
417101806_Anhang04_Redox.doc
der
Einschaltverzögerung
0 sec bis 1200 sec (Vorhaltezeit)
0 sec bis 3600 sec (Nachstellzeit)
Redox-Messmodul
kann
der
- 12 -
Einschaltzeitpunkt
des
Rev.: 06-07/10