Siemens IMMULITE 2000 C-Peptide Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Präzision: Proben wurden innerhalb von
10 Tagen mit jeweils 4 Testansätzen in
Doppelbestimmung gemessen (insgesamt
40 Bestimmungen und 80
Einzelmessungen; siehe Tabelle
„Precision").
Linearität: Proben wurden in
verschiedenen Verdünnungen getestet.
(siehe Tabelle „Linearity").
Wiederfindung: Proben wurden mit drei
C-Peptid-Lösungen (23, 50 und
107 ng/ml) 1:19 versetzt. (Repräsentative
Daten entnehmen Sie bitte der Tabelle
„Recovery".)
Spezifität: Hochspezifischer C-Peptid
(siehe Tabelle „Specifity").
Bilirubin: Das Vorliegen von konjugiertem
und unkonjugiertem Bilirubin in
Konzentrationen bis zu 200 mg/l kann
möglicherweise erniedrigte Werte
verursachen. (Siehe Tabellen „Bilirubin")
Biotin: Proben, die Biotin in einer
Konzentration von 1500 ng/ml enthalten,
zeigen eine Veränderung der Ergebnisse
von kleiner oder gleich 10 %. Größere
Biotin-Konzentrationen als diese können
zu falschen Ergebnissen bei
Patientenproben führen.
Hämolyse: Hämoglobin hat in
Konzentrationen bis zu 500 mg/dl keinen
Einfluss auf die Ergebnisse, der größer als
die Impräzision des Assays selbst ist.
Lipämie: Lipämie hat in Konzentrationen
bis zu 3 000 mg/dl keinen Einfluss auf die
Ergebnisse, der größer als die Impräzision
des Assays selbst ist.
Alternativer Probentyp: Um den Einfluss
von unterschiedlichen Probenmaterialien
zu untersuchen, wurde Blut von
Freiwilligen in unbehandelte Röhrchen,
Heparin-Plasma-Röhrchen, Becton
Dickinson SST
und PST
Röhrchen abgenommen. Einige Proben
wurden mit C-Peptid versetzt, um
Konzentrationen über den gesamten
Messbereich des Assays zu erhalten. Alle
Proben wurden mit dem IMMULITE 2000
C-Peptid Assay mit den nachfolgend
aufgeführten Ergebnissen bestimmt.
(Heparin) = 0,93 (Serum) + 0,67 ng/ml
r = 0,99
n = 43
(PST) = 0,94 (Serum) + 0,45 ng/ml
r = 0,99
n = 43
IMMULITE 2000 C-Peptide (PIL2KPEP-9, 2018-03-15)
Vacutainer
Mittelwerte:
5,3 ng/mL (Serum)
5,6 ng/mL (Heparin)
5,4 ng/mL (PST)
(SST) = 0,99 (Einfachen Röhrchen) + 0,15 ng/ml
r = 0,99
n = 42
Mittelwerte:
5,1 ng/mL (Serum)
5,2 ng/mL (SST)
Methodenvergleich—Serum: Der Assay
wurde unter Verwendung von 89
serumproben mit dem IMMULITE 2000 C-
Peptid (L2KPE) verglichen.
(Konzentrationsbereich ca. 1,2 –
6,9 ng/ml. Siehe Grafik.) Eine lineare
Regressionsanalyse ergibt folgende
Gleichung:
(IML 2000 L2KPEP) = 0,94 (IML 2000 L2KPE) –
0,30 ng/ml
r = 0,923
Mittelwerte:
2,9 ng/ml (IMMULITE 2000 L2KPEP)
3,4 ng/ml (IMMULITE 2000 L2KPE)
Methodenvergleich –Urin: Der Assay
wurde unter Verwendung von 87
urinproben mit dem IMMULITE 2000
C-Peptid (L2KPE) verglichen.
(Konzentrationsbereich ca. 0,6 –
6,9 ng/ml. Siehe Grafik.) Eine lineare
Regressionsanalyse ergibt folgende
Gleichung:
(IML 2000 L2KPEP) = 1,01 (IML 2000 L2KPE) –
0,33 ng/ml
r = 0,969
Mittelwerte:
3,3 ng/ml (IMMULITE 2000 L2KPEP)
3,6 ng/ml (IMMULITE 2000 L2KPE)
Anwendungsberatung
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Ihre Niederlassung.
www.siemens.com/diagnostics
Das Qualitätsmanagement-System der Siemens
Healthcare Diagnostics Products Ltd. ist
zertifiziert nach DIN EN ISO 13485.
Español
IMMULITE 2000 Péptido-C
Utilidad del análisis: Para el diagnóstico
in vitro con los analizadores
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières