3. Gedeckter Wagen der P.O. mit Spitzdach – wagon couvert du P.O. avec toit en deux pentes
Schritte 1 bis 3 wie beim „MIDI"-Wagen.
4. Gehäuseteile mit Sekundenkleber
zusammenfügen.
Assembler la caisse avec de la colle
cyanoacrylate.
10. Option 2: Blechschieber-Lüfter. Dazu
Holzklappen-Scharniere heraustrennen.
Option 2: Volets en tôle. Enlever les charnières
médianes, garder les arretoirs en bas.
10. Links von der Tür: Flache Profile
aufkleben.
Coté gauche de la porte: Coller les profilés
« plats ».
13. Profile einstecken und verdrehen.
(Siehe „MIDI" 22-24)
Insérer les profilés perp. (voir „MIDI" 22-24)
16. Dachquerträger einsetzen.
Insérer les supports de toiture.
Schritte 5 bis 7 wie beim „MIDI"-Wagen.
8. Option 1:
Holzklappen-Lüfter.
Option 1:
Volets en bois.
11. Seitliche Ätzteile (auf rechts bzw. links
achten!) aufkleben.
Coller les pièces laiton latérales (Attention :
version droite / gauche !)
11. Lüfterschieber aufkleben.
Coller les volets „tôle" (option 2 seulement)
14. Schiebetür vorbereiten und aufkleben
Préparer la porte...
17. Dach: Dünner Karton oder festes
Papier, 77,5mm x 34,0mm, mittiger Knick.
Toit: Papier canson ou carton fin. Pli au centre,
77,5mm x 34,0mm
9. Lüfterscharniere und obere Halter um 90° nach außen
biegen. Die unteren Arretierungen entfernen (siehe Bild 9.)
Plier les charnières médianes, enlever les arretoirs en bas de
caisse.
12. Senkrechte Profile einstecken und
innen verdrehen (siehe „MIDI" 20+21)
Insérer les profilés perpendiculaires (voir
wagon „MIDI" 20+21)
12 a / b. Nietenbänder auf der Stirnseite
übereinander kleben.
Superposer les bandes rivetées sur les bouts
frontaux.
15. Untere Türschiene auflöten.
... et coller sur la face latérale. Ajouter le rail
de guidage inférieur.
18. Rahmenwangen und Pufferbohlen
aufklappen.
Plier les longerons et les traverses de tampons.