S
C
CR7505
AFETY
ONTROLLER
CR7505
Digital-/Analog-Eingänge (B
%IW03...10
%IX0.00...07
konfigurierbar als...
Digital-Eingänge (B
)
L
-- %IX0.08...11
konfigurierbar als...
Digital-Eingänge (B
, I
)
L
L
%IX0.12...15
konfigurierbar als...
Digital-Eingänge (B
, I
)
L
L
%IX1.04...07
konfigurierbar als...
Test-Eingang
Legende
= sicherheitsgerichtet
--
= nicht sicherheitsgerichtet
A
= analog
B
= binär High-Side
H
B
= binär Low-Side
L
FRQ/CYL = Frequenzeingänge
I
= Impuls High-Side
H
I
= Impuls Low-Side
L
PWM
= Pulsweitenmodulation
PWM
= stromgeregelter Ausgang
I
%IW...
= IEC-Adresse für analogen Eingang
%IX...
= IEC-Adresse für binären Eingang
%QX...
= IEC-Adresse für binären Ausgang
ifm electronic gmbh • Teichstraße 4 • 45 127 Essen
20
SEITE
, A)
Spannungseingänge
L
Eingangsspannung
Auflösung
Genauigkeit
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Stromeingänge
Eingangsstrom
Auflösung
Genauigkeit
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Digitaleingänge für positive Gebersignale
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Digitaleingänge für positive Gebersignale
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Digitaleingänge für positive Gebersignale
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Frequenzeingänge für positive Gebersignale
Auswertung mit Komperatorschaltung
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Digitaleingänge für positive Gebersignale
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Frequenzeingänge für positive Gebersignale
Auswertung mit Komperatorschaltung
Einschaltpegel
Ausschaltpegel
Eingangswiderstand
Eingangsfrequenz
Der Test-Eingang muss aktiv sein, wenn z.B. Software in die Steuerung geladen
werden soll (Pin 24 an VBB
Sicherheitsrelevante Ausgänge (MODE-Byte OUT_Safety) können bei einem aktiven
Test-Eingang nicht genutz werden. Damit sie wieder zur Verfügung stehen, muss
der Test-Eingang deaktiviert und ein Reset durchgeführt werden.
(Reset = Ein-/Auschalten der Steuerung)
Im laufenden Betrieb der Maschine muss der Test-Eingang auf GND gelegt werden.
Eingangswiderstand
Anschlussbelegung, s. Seite 5
Besondere Hinweise in der Dokumentation „Ergänzung zum Systemhandbuch,
SafetyController R360 - Einsatz als Sicherheitssteuerung" beachten.
Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor!
Kennwerte der Eingänge
0...10/32 V
12 Bit
±1,0% FS
50/30 kΩ
50 Hz
0/4...20 mA
12 Bit
±1,0% FS
400 Ω
50 Hz
0,7 U
B
0,4 U
B
30 kΩ
50 Hz
0,43...0,73 U
B
0,29 U
B
3,21 kΩ
50 Hz
0,7 U
B
0,4 U
B
2,86 kΩ
50 Hz
0,43...0,73 U
B
0,29 U
B
2,86 kΩ
max. 50 kHz
0,7 U
B
0,4 U
B
3,21 kΩ
50 Hz
0,43...0,73 U
B
0,29 U
B
3,21 kΩ
max. 1 kHz
, 10...32 V DC).
S
3,21 kΩ
CR7505 / Seite 3
16.10.2006