So werden die Phasen des Ladevorgangs angezeigt:
Standby:
Die Hintergrundbeleuchtung ist blau. Bereitschaft
zum Aufladen einer Batterie.
Ladeprozess:
Nach Kontaktierung des Ladegeräts beginnt das
Ladegerät per Zufallsgenerator zwischen 3 - 10 Se-
kunden, die Batterie zu laden.
Ladung beendet: Automatische Abschaltung des Ladeprozesses
durch das Ladegerät. Die Gesamtladezeit wird in
der Mitte des Displays angezeigt. Ladeschluss-
spannung/Ladeschlussstrom und Batterietempe-
ratur (bei Nutzung des optionalen, externen Tem-
peratursensors) bleiben angezeigt. Das Ladegerät
schaltet auf die automatische Auffrischladung, um
die Selbstentladung der Batterie zu kompensieren.
Störung:
Ein Werkstatt-Schlüssel signalisiert einen Fehler
während der Ladung (siehe Fehlercodes).
8. Die Luftdruckmessung
(nur trak® air/trak® eco)
Während des gesamten Ladevorgangs überwacht ein mikropro -
zessor gesteuertes Board mit einem integrierten Drucksensor das
Luftsystem inklusive Pump- und Batterieverschlauchung.
0.00 V/C
0 A
blau - Standby
Das Ladegerät steht im Standby-Modus und erwartet eine zu
ladende Batterie. Im oberen Bereich sind programmierte Nomi-
nalspannung und der Nominalstrom ablesbar. Hopp 3 charakte-
risiert die eingestellte Ladekennlinie, hier trak® eco.
2.15 V/C
0 A
grün - Ladung beendet
Das Ladegerät hat die Antriebsbatterie geladen. Die volle Batte-
rie verdeutlicht, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist. Die
Ladezeit hat 7h 45min gedauert. Die Ladeschlusswerte waren
2,15 V/C und 0 A bei 30° C Elektrolyttemperatur.
6
30° C
Die Sensorik prüft
• ob das System verstopft ist (z.B. verschlossen, weil das Fahrzeug
auf der Leitung abgestellt ist).
• ob das System nicht angeschlossen ist (z.B. weil der Schlauch zur
Batterie abgerissen oder die Batterie nicht mit einem Elektrolyt-
umwälzungssystem ausgerüstet ist).
• ob das System innerhalb der Schlauchverbindung bzw. Steckvor-
richtung eine Leckage hat.
Falls ein Fehler im System gefunden wird, reagiert das Ladegerät
automatisch wie folgt:
Der Ladefaktor wird automatisch angepasst, um die Batterie kom-
plett zu laden und Beschädigungen durch Mangelladung zu ver -
meiden. Auf dem LC-Display wird auch der Fehlercode E06, E16 oder
E26 angezeigt (siehe Fehlercodes).
Es besteht die Möglichkeit, das Ladegerät nach einer program-
mierten Anzahl von Störungsmessungen zu blockieren. Dieser
Vorgang ist serienmäßig zum Schutz der Batterie eingestellt. (Bei
7 Fehlermessungen schaltet das Gerät ab und die LCD-Anzeige
signalisiert E09 bzw. die Power-LED-Linie rot).
9. Informationen auf dem Display
(nur trak® air/trak® eco)
2.21 V/C
100 A
gelb - Ladeprozess
Das Ladegerät lädt gegenwärtig. Die Restladezeit beträgt 11 h
und 22 min.
1.96 V/C
100 A
rot - Störung
Das Ladegerät signalisiert eine Störung, die durch den Fehler -
code E01 und mit der Symboldarstellung Werkzeugschlüssel
gezeigt wird. Hier hat das Ladegerät eine tiefentladene Batterie
identifiziert.
30° C
30° C