Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen unbeschädigt sind und die Türen rich-
tig schließen.
Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer gelassen wird, schalten Sie das Gerät aus.
Gerät abtauen, reinigen, trocknen lassen. Lassen Sie die Tür offen, um Schimmel-
bildung im Gerät zu vermeiden.
10. Aufbewahren der Lebensmittel im
Kühlraum
HINWEIS!
Möglicher Sachschaden!
Mögliche Beschädigung der Türdichtung.
Empfindliche Oberflächen: Öl und Fett dürfen nicht
mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt
kommen, da die Oberfläche porös und spröde wer-
den kann.
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die fol-
genden Anweisungen:
Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen
Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.
Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank
auf, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder darauf
tropft.
Lebensmittel auf Tellern, in geeigneten Behältern aufbewahren.
Verteilen Sie die Lebensmittel gleichmäßig im Gerät. Beachten Sie, dass die Le-
bensmittel die hintere Kühlraumwand nicht berühren dürfen, da es dadurch zu
Bereifung oder Anfeuchtung kommen kann.
Lassen Sie heiße Lebensmittel abkühlen, bevor sie diese in den Kühlschrank stel-
len, um den Energieverbrauch nicht zu erhöhen.
Lebensmittel, die fremden Geruch leicht annehmen, wie z. B. Butter, Milch,
Quark, sowie solche, die einen intensiven Geruch haben, z. B. Fisch, Geräucher-
tes, Käse, gut verpacken bzw. in dicht verschlossenen Gefäßen aufbewahren.
Lebensmittel sind entsprechend ihrer Art und Empfindlichkeit in den richtigen
Kühlzonen aufzubewahren, siehe „6. Geräteübersicht" auf Seite 18.
Die Aufbewahrung vom Gemüse, das einen hohen Wassergehalt besitzt, bewirkt
einen Wasserdampfniederschlag über den Gemüsebehältern. Dadurch wird je-
doch die richtige Funktion des Kühlraumes nicht beeinträchtigt.
Vor dem Einlegen in den Kühlraum Gemüse gut abgetrocknen. Ein großer Was-
sergehalt im Gemüse (z.B. Blattgemüse, Schlangengurken) verkürzt die Aufbe-
wahrungszeit.
Achten Sie bei der Lagerung von Lebensmitteln darauf, dass sie nicht die Innen-
wände berühren. Vermeiden Sie daher eine Überladung der Kühlfächer.
26