5.2
Absicherungshöhe einstellen
5.3
KAV in Betrieb nehmen
KAV
Bild 5: Absicherungshöhe = Höhendifferenz zwischen maximalem
Füllstand im Tank und tiefstem Punkt der ölführenden Leitung
1.
Absicherungshöhe nach Bild 5 ermitteln.
2.
Mit dem Handrad den ermittelten Wert an der Skala einstellen.
3.
Plombierung befestigen um den eingestellten Wert zu sichern.
4.
Nach der Montage muss die Saugleitung zwischen Heizöllager-
behälter und Heizölbrennerpumpe entlüftet werden.
Vor Inbetriebnahme der Anlage das KAV wie folgt prüfen.
1.
Den ordnungsgemäßen Einbau kontrollieren.
2.
Kontrollieren, dass KAV und dessen Anschlüsse dicht sind.
3.
Kontrollieren, dass die Absicherungshöhe nicht größer ist als
der eingestellte Wert am KAV.
4.
Kontrollieren, dass die Plombierung unversehrt ist.
5.
KAV entlüften, siehe Kapitel 6.2, Seite 13.
6.
Den fachgerechten Einbau und die Einstellung des KAV durch
den Fachbetrieb bescheinigen lassen, siehe Kapitel 13.1, Sei-
te 20.
Montage und Inbetriebnahme
1
Einbauort des
KAV
2
Maximaler Füll-
stand im Tank
3
Absicherungs-
höhe, maxi-
mal 4,0 m
4
Heizölfilter
5
Heizölentlüfter
6
Heizölverbrau-
cher
11