deren Lebensdauer.
4. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
5. Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile von
VIRUTEX.
6. Verwenden Sie nur Fräsen mit dem zum Span-
nfutter passenden Schaftdurchmesser, die für die
Geschwindigkeit der Fräsmaschine geeignet sind.
2. TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme..............................................1000 W
Universalmotor.....................................................50/60 Hz
Leerlaufgeschwindigkeit........14.000-30.000 U/min
Spannfutter................................................................8 mm
Gewicht.........................................................................1,9 Kg
Gewichteter akustischer Dauerdruckpegel A.......88 dBA
Akustischer Druckpegel A....................................99 dBA
Unsicherheit.............................................................K = 3 dBA
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte..........................a
Unsicherheit....................................................K = 1,5 m/s
3. STANDARDAUSRÜSTUNG
In der Verpackung finden Sie folgende Bestandteile:
1. Eckenschleifmaschine FR817T mit HM-Fräse
2. Schraubenschlüssel SW 11 mm für die Antriebswelle
3. Schraubenschlüssel SW 19 mm für Klammerbef-
estigungsmutter.
4. Inbusschlüssel, SW 3 mm
5. Absaugungschlauch
6. Kabelschellen - Absaugschlauch
5. Bedienungsanleitung
4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG
UND ANWENDUNGEN
Diese Maschine dient dazu, nach dem Abschleifen
des Parkettbodens die in den Ecken verbliebenen
Unebenheiten auszugleichen.
Für das Fräsen in Ecken mit bereits verlegter Sockel-
leiste verfügt die Maschine über einen Fühler A (Abb.
1-3), der über die Schneidkante der Fräse hinausragt
und so eine Beschädigung der Sockelleiste verhindert.
Die Schleifmaschine ist mit einer Absaugöffnung
ausgestattet und kann mit dem Standardabsau-
ganschluss an die Virutex-Staubsauger AS182K,
AS282K, AS382L oder an andere Industriestaubsauger
angeschlossen werden.
Die an Absaugschlauch befestigten Schellen B (Abb.
9) ermöglichen die Halterung des Stromkabels für
eine einfachere Benutzung der Maschine.
5. EIN- UND AUSSCHALTEN DER MASCHINE
Zum Einschalten der Maschine schieben Sie Schalter
C nach vorn (Abb. 1), bis er in der Betriebsposition
einrastet. Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie den
Schalter einfach nach hinten; dieser rastet automa-
tisch in Ruhestellung ein. Durch den elektronischen
Geschwindigkeitsregler kann die Arbeitsgeschwindig-
keit an die jeweilige Oberfläche und Fräse angepasst
werden. Dazu die Taste D (Abb. 1 und 2) betätigen.
-1
6. EINSTELLEN DER FRÄSHÖHE
Zum Einstellen der Fräshöhe ist es nicht erforderlich,
den Führungsschutz A (Abb. 3) abzunehmen.
Lösen Sie die Schraube E (Abb. 3) mit dem Schlüssel
: <2.5 m/s
2
h
F (Abb. 3), bis sich das Motorgehäuse G bewegen
2
lässt. Drehen Sie die Exzenterschraube mit demselben
Schlüssel F (Abb. 3), bis die Schneide der Fräse I (Abb.
4) mit der Basis J (Abb. 4) bündig abschließt; ziehen
Sie die Schraube E (Abb. 3) in dieser Position fest.
7. AUSWECHSELN DER FRÄSE
Für den Austausch der Fräse bauen Sie zunächst
den Fühler A aus, indem Sie die Schrauben K (Abb.
5) entfernen. Arretieren Sie die Antriebswelle mit
dem Schraubenschlüssel L, lösen Sie die Mutter
mit dem Schraubenschlüssel M (Abb. 6). Entfernen
Sie die abgenutzte Fräse und setzen Sie eine neue
ein. Fixieren Sie die Fräse, indem Sie die Mutter
mit dem Schraubenschlüssel M festziehen; lassen
Sie diese hineingleiten bis die Schneide auf der
Ziehen Sie immer den Netzstecker, be-
vor Sie Einstellungen an der Maschine
durchführen.
Stellen
Sie
zur
Vibrationen und der Lösung des
Spannfutters aus seiner Befestigung
sicher, dass das Spannfutter der Fräse
gut sitzt und in der richtigen Position
eingebaut ist (Abb. 10).
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie diesen Eingriff an der Maschine
durchführen.
Vermeidung
von
11