4. Differenzdruckanzeige
1. Die Spanneverstellung ist am Gehäuseumfang bei 4 Uhr durch Abnehmen der
Verschlusskappe zugänglich.
2. Das Gerät mit dem gewünschten Nenndruck beaufschlagen.
3. Mittels Inbus-Schraubendreher (SW 3 mm) in die Trichterführung eintauchen und durch
Rechts- (kleinerer Messbereich) oder Linksdrehen (größerer Messbereich) den Zeiger auf
Endwert verstellen. Danach ist das Messgerät bereits auf den gewünschten Messbereich
eingestellt.
4. Ist das Messgerät mit einem Ferngeber Typ 89x.44 ausgerüstet (siehe Seite 23), so ist
mit dieser Prozedur auch das Ausgangssignal auf den neuen Messbereich eingestellt.
5. Nach Beendigung der Einstellung ist das Gerät wieder mit der Verschlusskappe zu
verschließen.
Wechselbare Skalen (Option)
1. Spannbügel am Gehäuse des Differenz-
druck-Messgerätes lösen und Überring
mit Sichtscheibe entfernen
2. Rändelschraube lösen und ganz heraus-
nehmen
3. Alle drei Skalen entnehmen, gewünschte
Skale oben auf legen und wieder einlegen
4. Rändelschraube aufsetzen und festziehen,
Überring mit Sichtscheibe montieren und
die Spannbügel wieder einschnappen
Zusätzliche Prozessanschlüsse
Drei zusätzliche G ¼ Innengewinde an Minus-
messstoffkammer (rechter Messzellenflansch
bei Ansicht des Gerätes von hinten) z. B. zum
Anschluss eines Druckschalters, Sicherheits-
ventiles oder Messumformers Typ A-10 Cryo
bzw. IS-3
Zwei G ¼ Innengewinde an Plusmessstoff-
kammer (linker Messzellenflansch bei
Ansicht des Gerätes von hinten) z. B.
zur Rekalibrierung
WIKA Betriebsanleitung Differenzdruckmessgerät Typen 712.15.160, 732.15.160
Legende
Spannbügel
Überring
Rändelschraube
Skalen
Montagebohrungen M8
Prozessanschlüsse G 1/4
Prozessanschlüsse G 1/4
25
DE