Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7
Nach einer Einlaufzeit kann die Sonde kalibriert werden. Es wird empfohlen,
die Kalibrierung nach einem Tag zu wiederholen.
7.1
Um einen stabilen Anzeigewert zu erreichen, benötigt die Sonde eine Ein-
laufzeit.
Erstinbetriebnahme:
Wiederinbetriebnahme:
7.2
Vorraussetzungen • Durchfluss am Durchlaufgeber entsprechend Kapitel 15 „Technische Daten"
• pH-Wert im zugelassenen Bereich
• gleiche Temperatur Messmedium und Sonde
Nullpunktabgleich nicht notwendig
Steilheitsabgleich
®
ProMinent

Betrieb

ACHTUNG
Bei Intervallbetrieb des Messsystems nicht abschalten!
Nach Betrieb ohne Chlor ist mit Einlaufzeiten zu rechnen
Dosiervorrichtung evtl. zeitverzögert zuschalten.
Wir über einen langen Zeitraum kein Chlor dosiert muss der
Sensor vom Netz getrennt und trocken gelagert werden.

Einlaufzeit

Kalibrierung
ACHTUNG
• Bei Installation im Ausland die gültigen nationalen Vor-
schriften für Kalibrierungsintervalle beachten!
• Nach einem Membranwechsel in jedem Fall einen
Steilheitsabgleich durchführen!
Chlorgehalt mit geeignetem Chlormessbesteck nach der
DPD-1-Methode bestimmen.
Ermittelten Wert am Regler/Messgerät entsprechend der
Betriebsanleitung einstellen.
Kalibrierung in regelmäßigen Abständen wiederholen.
24 h Einlaufzeit empfohlen
ca. 12-24 h
Betrieb
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cge 2-ma-10 ppmCge 2-4p-10 ppm

Table des Matières