4 Montage
▶
Wählen Sie einen Ort, der leicht zugänglich ist, um das
Produkt regelmäßig von Laub oder Schnee zu befreien.
▶
Wählen Sie einen Ort, der in Nähe eines Fallrohres liegt.
▶
Wählen Sie einen Ort, an dem keine starken Winde auf
den Lufteintritt einwirken. Positionieren Sie das Gerät
möglichst quer zur Hauptwindrichtung.
▶
Wenn der Aufstellort nicht windgeschützt ist, dann planen
Sie die Errichtung einer Schutzwand ein.
▶
Beachten Sie die Schallemissionen. Halten Sie Abstand
zu benachbarten Gebäuden.
▶
Planen Sie die Verlegung der hydraulischen und elektri-
schen Leitungen ein. Planen Sie eine Wanddurchführung
ein.
4.8
Bodenaufstellung
4.8.1
Fundament herstellen
Gültigkeit: Region mit Bodenfrost
200
▶
Heben Sie eine Grube im Erdreich aus. Entnehmen Sie
die empfohlenen Maße der Abbildung.
▶
Bringen Sie ein Fallrohr (1) ein (Ableitung des Konden-
sats).
▶
Bringen eine Lage Grobschotter (3) ein (wasserdurch-
lässig, frostfreie Gründung). Bemessen Sie die Tiefe (A)
nach den örtlichen Gegebenheiten.
–
Mindesttiefe: 900 mm
▶
Bemessen Sie die Höhe (B) nach den örtlichen Gege-
benheiten.
▶
Stellen Sie zwei Streifenfundamente (4) aus Beton her.
Entnehmen Sie die empfohlenen Maße der Abbildung.
▶
Bringen Sie zwischen und neben den Streifenfundamen-
ten ein Kiesbett (2) ein (Ableitung des Kondensats).
20
1
Ø100
1400
270
540
200
4.8.2
Produkt aufstellen
Gültigkeit: Kleine Gummifüße
▶
Verwenden Sie die kleinen Gummifüße aus dem Zu-
behör. Verwenden Sie die beiliegende Montageanlei-
tung.
▶
Stellen Sie sicher, dass das Produkt exakt waagerecht
ausgerichtet ist.
Gültigkeit: Große Gummifüße
2
3
4
▶
Verwenden Sie die großen Gummifüße aus dem Zu-
behör. Verwenden Sie die beiliegende Montageanlei-
tung.
▶
Stellen Sie sicher, dass das Produkt exakt waagerecht
ausgerichtet ist.
Installations- und Wartungsanleitung aroTHERM 0020243714_03