Programme
de
Hinweise zur den Programmen
Stellen Sie die Lebensmittel in den kalten Garraum.
Nehmen Sie das Lebensmittel aus der Verpackung und
wiegen Sie es ab. Wenn Sie das genaue Gewicht nicht
eingeben können, runden Sie es auf bzw. ab.
Verwenden Sie für die Programme immer
mikrowellengeeignetes Geschirr, z. B. aus Glas oder
Keramik. Beachten Sie dazu die Zubehörhinweise in der
Programmtabelle.
Eine Tabelle mit geeigneten Lebensmitteln, dem
jeweiligen Gewichtsbereich und dem erforderlichen
Zubehör finden Sie im Anschluss an die Hinweise.
Das Einstellen von Gewichten außerhalb des
Gewichtsbereiches ist nicht möglich.
Bei vielen Gerichten hören Sie nach einiger Zeit ein
Signal. Wenden Sie das Lebensmittel oder rühren Sie
es um.
Auftauen:
Lebensmittel möglichst flach und portionsgerecht
■
bei -18°C einfrieren und lagern.
Das gefrorene Lebensmittel auf ein flaches Geschirr,
■
z. B. einen Glas- oder Porzellanteller legen.
Nach dem Auftauen das Lebensmittel noch 15 bis
■
90 Minuten zum Temperaturausgleich nachtauen
lassen.
Brot nur in der benötigten Menge auftauen. Es wird
■
schnell altbacken.
Beim Auftauen von Fleisch oder Geflügel entsteht
■
Flüssigkeit. Diese beim Wenden entfernen und in
keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen
Lebensmitteln in Berührung bringen.
Bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem Wenden
■
entfernen.
Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite,
■
Geflügelteile mit der Hautseite auf das Geschirr
legen.
Programmtabelle
Programm
Geeignete Lebensmittel
Auftauen
Brot*
Brot, ganz, rund oder länglich, Brot in Scheiben, Rühr-
kuchen, Hefekuchen, Obstkuchen, Kuchen ohne Gla-
sur, Sahne oder Gelantine
Fleisch*
Braten, flache Fleischstücke, Hackfleisch, Hähnchen,
Poularde, Ente
Fisch*
ganzer Fisch, Fischfilet, Fischkotelett
Garen
Frisches Gemüse**
Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Pap-
rika, Zucchini
Gefrorenes Gemüse** Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlrabi, Rotkohl, Spi-
nat
Kartoffeln**
Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Kartoffelstücke gleich
groß
Reis**
Reis, Langkornreis
Backofenkartoffeln
Festkochende, vorwiegend festkochende oder mehlig-
kochende Kartoffeln, ca. 6 cm dick
Kombibetrieb
Tiefgekühlte Lasagne
Lasagne Bolognese
Hähnchenteile
Hähnchenschenkel, halbe Hähnchen
*) Wendesignal beachten
**) Umrührsignal beachten
16
Gemüse:
Frisches Gemüse: In gleich große Stücke schneiden.
■
Pro 100 g einen Esslöffel Wasser zugeben.
Gefrorenes Gemüse: Geeignet ist nur blanchiertes,
■
nicht vorgegartes Gemüse. Tiefkühlgemüse mit
Sahnesoße ist ungeeignet. 1 bis 3 Esslöffel Wasser
zugeben. Für Spinat und Rotkohl kein Wasser
zugeben.
Kartoffeln:
Salzkartoffeln: In gleich große Stücke schneiden. Pro
■
100 g zwei Esslöffel Wasser und etwas Salz
zugeben.
Pellkartoffeln: Gleich dicke Kartoffeln verwenden.
■
Waschen und Schale einstechen. Kartoffeln noch
feucht in ein Geschirr ohne Wasser geben.
Backofenkartoffeln: Gleich dicke Kartoffeln
■
verwenden. Waschen, trocknen und Schale
einstechen.
Reis:
Keinen Natur- oder Kochbeutel-Reis verwenden.
■
Die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Wasser zum
■
Reis geben.
Geflügel:
Hähnchenteile mit der Hautseite nach oben auf den
■
Rost legen.
Ruhezeit
Einige Gerichte benötigen nach Programmende noch
eine Ruhezeit im Garraum.
Gericht
Ruhezeit
Gemüse
ca. 5 Minuten
Kartoffeln
ca. 5 Minuten. Vorher das entstandene
Wasser abgießen
Reis
5 bis 10 Minuten
Gewichtsbereich in kg
0,20-1,50 kg
0,20-2,00 kg
0,10-1,00 kg
0,15-1,00 kg
0,15-1,00 kg
0,20-1,00 kg
0,05-0,30 kg
0,20-1,50 kg
0,30-1,00 kg
0,50-1,80 kg
Geschirr / Zubehör,
Einschubhöhe
Flaches, offenes Geschirr
Garraumboden
Flaches, offenes Geschirr
Garraumboden
Flaches, offenes Geschirr
Garraumboden
geschlossenes Geschirr
Garraumboden
geschlossenes Geschirr
Garraumboden
geschlossenes Geschirr
Garraumboden
Hohes, geschlossenes Geschirr
Garraumboden
Rost
Garraumboden
offenes Geschirr
Garraumboden
Glasschale und Rost
Garraumboden