Bedienelemente - Siemens TI3.3 Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
de Gerät kennen lernen

Bedienelemente

Durch Berühren der Felder kann z.B. ein
Getränk ausgewählt und gestartet oder
die Kaffeestärke eingestellt werden.
Taste
Bedeutung
Gerät ein- und ausschalten
k
Das Gerät spült automatisch, wenn es ein- und ausgeschaltet wird.
Das Gerät spült nicht, wenn:
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im Bedienfeld die LEDs der Tasten für die Getränke-
auswahl leuchten. Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung.
~ "Automatisches Abschalten einstellen" auf Seite 166
espresso
Bezug Espresso
caffe crema
Bezug Caffe crema
oder Displaynavigation "¾" (zurück ohne speichern).
cappuccino
Bezug Cappuccino
oder Displaynavigation "V" (Navigation nach unten).
Bezug Latte macchiato
latte macchiato
oder Displaynavigation "ok" (bestätigen und speichern).
milk
Milch aufschäumen
Kaffeestärke
%
Anpassung der Kaffeestärke ~ "Getränkeeinstellung anpassen" auf Seite 163
calc'nClean
Start des Service Programms
Blinkt, wenn das Service Programm durchgeführt werden muss.~ "Service
Programm Calc´nClean" auf Seite 172
Zubereitung von 2 Espresso oder 2 Caffe crema gleichzeitig. Tassen nebeneinander
#
unter den Kaffeeauslauf stellen.~ "Gerät bedienen" auf Seite 161
&
Der Kaffeevollautomat verfügt über eine Tassenwärmung, die mit der Taste manuell
ein- oder ausgeschaltet werden kann. Ist die Tassenwärmung an, leuchtet die Taste.
:
Verbrennungsgefahr!
Die Tassenwärmung wird sehr heiß!
Hinweis:
die Tassenwärmung stellen.
--------
158
es beim Einschalten noch warm ist.
vor dem Ausschalten kein Kaffee bezogen wurde.
Warnung
Für eine optimale Erwärmung der Tassen diese mit dem Tassenboden auf

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ti3.5 série

Table des Matières