gepaarten eingeschalteten Mobilteile entsprechend Kapitel 11.1.
!
Wird an einer Türsprechstelle geklingelt und das Gespräch an
einem von zwei gepaarten Mobilteilen angenommen, erlischt das
Kamerabild am anderen Mobilteil, der Startbildschirm erscheint
dort wieder und nach ca. 20 Sekunden erlischt der Bildschirm.
13. Einstellungen
13.1 Einstellungen direkt über die Tasten am Mobilteil
! Drücken Sie eine beliebige Taste
Startbildschirm erscheint, und die Einstellungen können
vorgenommen werden.
Lautstärke des Klingeltons am Mobilteil
!
Durch Drücken der Tasten
Sie die Lautstärke des Klingeltons am Mobilteil (1 bis 9 Balken).
Werkseinstellung: 6 Balken
Bildschirm-Helligkeit
!
Durch Drücken der Tasten
Sie die Bildschirmhelligkeit (1 bis 9 Balken).
Werkseinstellung: 3 Balken
13.2 Einstellungen im Menü
Bewegen im Menü
!
Um das Menü zu öffnen, drücken Sie zuerst eine beliebige Taste
[1/2/3/5/7/8] am Mobilteil, damit der Startbildschirm erscheint
und drücken danach die linke Taste
erscheinen die Menüpunkte untereinander.
!
Durch Drücken der Tasten
Menüpunkten wechseln bzw. in einem Menüpunkt zwischen den
Untermenüpunkten wechseln.
!
Zum Auswählen eines Menüpunktes bzw. eines Untermenü-
punktes drücken Sie die linke Taste
!
Durch Drücken der Tasten
bestehende Einstellung verändern.
!
Zum Speichern der Einstellungen drücken Sie die
[3 - "Wählen"].
!
Um aus einem Menüpunkt zurück zum Menü zu gelangen bzw.
zum Schließen des Menüs drücken Sie die rechte Taste
"Zurück"].
!
Ca. 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck schließt das Menü
automatisch.
LAUTSTÄRKE
des Klingeltons / des Gespräches / Klingelzeit und
Darstellung des Kamerabildes am Mobilteil
Gesprächslautstärke: Einstellung der Lautstärke des Lautsprechers am
Mobilteil (1 bis 9 Balken)
Werkseinstellung: 6 Balken
Klingellautstärke:
Einstellung der Lautstärke des Klingeltons am
Mobilteil (1 bis 9 Balken)
[1/2/3/5/7/8]
am Mobilteil. Der
und
[2] verringern bzw. erhöhen
und [2] erhöhen bzw. verringern
—
[3 - "Menü"]. Es
und [2] können Sie zwischen den
—
[3 - "Wählen"].
und
[2] können Sie die
linke Taste
—
Klingelzeit:
HELLIGKEIT
des Bildschirms
Einstellung der Bildschirmhelligkeit (1 bis 9 Balken)
Werkseinstellung: 3 Balken
TASTENTON
Aktivierung (AN) bzw. Deaktivierung (AUS) des Bestätigungstones
nach jedem Drücken einer Taste
Werkseinstellung: AN
KLINGELTON
Auswahl des Mobilteil-Klingeltons (3 Melodien wählbar)
Werkseinstellung: Melodie 1
SCHNAPPSCHUS
Aktivierung (AN) bzw. Deaktivierung (AUS) des automatischen
Abspeicherns eines Schnappschusses, nachdem die Klingeltaste [25]
an der Türsprechstelle gedrückt wurde. Der Schnappschuss wird im
internen Speicher des Mobilteils gespeichert.
Werkseinstellung: AN
BILDER ZEIGEN
!
Durch Drücken der Tasten
den Schnappschüssen wechseln.
!
Um den aktuell auf dem Bildschirm gezeigten Schnappschuss zu
löschen, drücken Sie die linke Taste
—
durch erneutes Drücken der linken Taste
!
Um alle im Mobilteil gespeicherten Schnappschüsse zu löschen,
drücken Sie die Türöffnertaste
[7 -
Drücken der linken Taste
!
Wenn ein Schnappschuss nicht gelöscht werden soll, drücken Sie
auf die rechte Taste
Hinweise:
#
Alle Schnappschüsse werden im integrierten Ringspeicher des
Mobilteils gespeichert. Es können maximal 100 Schnappschüsse
gespeichert werden. Ist der Speicher voll, werden die ältesten
Schnappschüsse automatisch überschrieben.
#
Oben links auf dem Schnappschuss ist erkennbar, von welcher
Türsprechstellen-Kamera (1# oder #2) der Schnappschuss
Werkseinstellung: 6 Balken
Einstellung von
B
Dauer des Klingeltons am Mobilteil zwischen
0 und 30 Sekunden (Einstellung 0
Sekunden bedeutet ausgeschalteter
Klingelton)
B
Darstellungsdauer des Kamerabildes
zwischen 15 und 30 Sekunden; bei Auswahl
von 0 bis 14 Sekunden beträgt die
Darstellungsdauer automatisch 15 s
Werkseinstellung: 30 Sekunden
S-Aktivierung
- Schnappschüsse betrachten / löschen
und
[2] können Sie zwischen
—
[3 - ] und bestätigen
—
[5] und bestätigen durch
—
[3 -
].
—
[7 - X].
[3 -
].
D - 11