26
www.aeg.com
Entsorgung des Gerätes wenden Sie
sich an Ihre kommunale Behörde.
• Achten Sie darauf, dass die
Kühleinheit in der Nähe des
3. BETRIEB
3.1 Bedienfeld
Alarmleuchte
1
Betriebskontrolllampe
2
3.2 Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die
Netzsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im
Uhrzeigersinn auf eine mittlere
Einstellung.
Die Betriebskontrolllampe und die
Alarmkontrolllampe leuchten auf.
3.3 Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum
Ausschalten des Geräts in die Position
„O".
3.4 Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch
geregelt.
1. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine niedrigere Einstellung, um die
minimal mögliche Kühlung zu
erreichen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung, um die
maximal mögliche Kühlung zu
erreichen.
Wärmetauschers nicht beschädigt
wird.
1
2
Temperaturregler
3
3.5 Temperaturwarnung
Bei einem außergewöhnlichen
Temperaturanstieg innerhalb des
Gefriergeräts (z. B. bei Stromausfall)
leuchtet die Alarmleuchte.
Sobald die normalen Bedingungen
wieder hergestellt sind, schaltet sich die
Alarmleuchte automatisch aus.
3
Eine mittlere Einstellung ist
im Allgemeinen am besten
geeignet.
Allerdings muss für eine
exakte Einstellung
berücksichtigt werden, dass
die Temperatur im Innern
des Geräts von
verschiedenen Faktoren
abhängt:
• Raumtemperatur,
• Häufigkeit der
Türöffnung,
• Menge der eingelagerten
Lebensmittel,
• Standort des Geräts.