Lenze 8200 motec E82MV551_4B Instructions De Montage page 50

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7
Inbetriebnahme
Vector−Regelung
Vectorregelung optimieren
Die Vectorregelung ist nach der Motorparameter−Identifizierung in der Regel ohne wei-
tere Maßnahmen betriebsfähig. Sie müssen die Vectorregelung nur bei folgendem An-
triebsverhalten optimieren:
Antriebsverhalten
Rauer Motorlauf und Motorstrom (C0054) > 60
% Motor−Bemessungsstrom im Maschinenleer-
lauf (stationärer Betrieb)
Zu geringes Drehmoment bei Frequenzen f <
5 Hz (Anlaufmoment)
Mangelnde Drehzahlkonstanz bei hoher Bela-
stung (Sollwert und Motor−Drehzahl sind nicht
mehr proportional)
Fehlermeldungen OC1, OC3, OC4 oder OC5 bei
Hochlaufzeiten (C0012) < 1 s (Antriebsregler
kann den dynamischen Vorgängen nicht mehr
folgen)
50
Abhilfe
1. Motor−Ständerinduktivität (C0092) um 10 %
verringern
2. Motorstrom in C0054 prüfen
3. Ist der Motorstrom (C0054) > 50 % Motor−
Bemessungsstrom:
– C0092 weiter verringern, bis der Motorstrom
ca. 50 % des Motor−Bemessungsstroms be-
trägt
– C0092 max. um 20 % verringern!
– Beachten Sie: Wenn Sie C0092 verringern,
nimmt das Drehmoment ab!
Motorwiderstand (C0084) vergrößern oder Mo-
torinduktivität (C0092) vergrößern
Schlupfkompensation (C0021) vergrößern
Überkompensation macht den Antrieb instabil!
Nachstellzeit des I
dern:
l
C0078 verringern = I
(dynamischer)
l
C0078 vergrößern = I
("weicher")
l
−Reglers (C0078) verän-
max
−Regler wird schneller
max
−Regler wird langsamer
max
EDK82MV222 DE/EN/FR 11.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières