muss eine nicht-brennbare Unterlage vorgesehen werden. Die Mindestgröße dieser Unterlage ist in den ein-
schlägigen Landesvorschriften festgelegt. Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger. Normalerweise muss der
Boden vor dem Kaminofen mit einem nicht-brennbaren Material mindestens 50 cm vor dem Ofen und 30 cm
beiderseits der Feuerraumöffnung gedeckt werden.
Der Kaminofen muss auf einem Boden mit ausreichender Tragfähigkeit
aufgestellt werden. Erfüllt der Aufstellungsort diese Voraussetzung nicht, muss
mit Blick auf die Tragfähigkeit nachgebessert werden, z.B. mit einer
belastungsverteilenden Bodenplatte.
3.2 Rohranschluss
Der Rauchrohrausgang des Aduro 15SK & 15SK Limestone ist werkseitig für eine Montage nach oben
vorbereitet. Wird das Rauchrohr nach hinten geführt, muss zuerst die runde Abdeckung aus der oberen
Stanzung entfernt werden. Danach kann der Rauchrohrstutzen vom oberen Rauchrohrausgang nach hinten
verlegt und anschließend mit der Abdeckung des hinteren Ausganges verschlossen werden. Bei einem Ofen
mit Topplatte wird die nun entstandene Öffnung mit einer runden Steinplatte (im Lieferumfang enthalten)
verschlossen. Dazu werden drei Schrauben als Auflagepunkte eingedreht – achten Sie auf die korrekte
Höhe. Abschließend wird eine Zierplatte für den Aduro 1.1 auf den Topausgang gelegt. Diese wird im
Aschekasten des Ofens mitgeliefert. Aduro Kaminöfen benötigen ein inneres Rauchrohr mit einem
Durchmesser von 150 mm.
Die geltenden Bauvorschriften müssen eingehalten werden. Dazu zählt das Verbauen eines Rauchrohres
mit CE-Zertifizierung – dieses muss dabei den vorgegebenen Abstand zu brennbarem Material einhalten.
3.3 Anschluss an einen gemauerten Schornstein
Wenn der Kaminofen an einen gemauerten Schornstein angeschlossen werden soll, muss entweder der
hintere Rauchabzug oder ein gebogenes Rauchrohr benutzt werden. Nach der Ausmessung muss ein Loch
im Schornstein vorbereitet werden, in dem die Mauerbuchse eingesteckt wird. Schließen Sie das Loch mit
Kaminmörtel. Schließlich werden Kaminofen sowie das Rauchrohr richtig platziert. Legen Sie eine dünne
Dichtungsschnur zwischen Rauchrohr und Mauerbuchse. Das Rauchrohr muss in die Mauerbuchse
einstecken – es darf aber nicht die Öffnung im Schornstein blockieren (sehen Sie die untenstehende
Illustration):
Bauart 1 (selbstschließende Tür)
Der Aduro 15SK & 15SK Limestone ist Bauart 1 und damit für die Mehrfachbelegung zugelassen. Der
Feuerraum muss sowohl bei Betrieb wie bei Nicht-Nutzung geschlossen bleiben, da sonst weitere am
gleichen Schornstein angeschlossene Feuerstätten erheblich beeinflusst werden. Die Feuerraumtür ist
selbstschließend. Sie darf nur zum Nachlegen des Brennstoffes geöffnet werden. Die Selbstschließfunktion
X
20