Control Mode-Regler; Ausgänge; Line-Eingänge; Mikrofoneingänge - AKG AS 4+3 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
lassen. Falls sich jedoch beim Zusammenschalten mit anderen Geräten, die eventuell nicht potenzial-
frei sind, Brummschleifen und dadurch Störgeräusche ergeben, können Sie die Brummschleife unter-
brechen, indem Sie den Schalter nach oben auf OFF stellen.
HOLD TIME 4s und HOLD TIME 8s: Mit diesen beiden Schaltern können Sie festlegen, wie lange (1 bis
12 Sekunden) die MIC-Eingänge eingeschaltet bleiben, nachdem der Redner/die Rednerin zu spre-
chen aufgehört hat (siehe auch Kapitel 4.1.2).
DUCKING ATTENUATION: Dieser Regler stellt den Betrag ein, um den die Mikrofoneingänge MIC 2-4
und der Line-Eingänge LINE 1-3 bedämpft werden, wenn durch MIC 1 der Ducking–Modus ausgelöst
wird. Der Einstellbereich beträgt 20 dB (linker Anschlag) bis ca. 9 dB (rechter Anschlag). Somit kön-
nen Sie einstellen, wie laut z.B. Hintergrundmusik von einem CD–Player noch hörbar ist, während
MIC 1 besprochen wird.
GATE ATTENUATION: Dieser Regler stellt den Betrag ein, um den alle Mikrofoneingänge MIC 1-4
bedämpft werden, wenn diese nicht besprochen werden. Der Einstellbereich beträgt 26 dB (linker
Anschlag) bis ca. 14 dB (rechter Anschlag). Somit können Sie einstellen, wie laut das Mikrofonsignal
eines Kanals immer noch zu hören ist, wenn der Kanal ausgeschaltet ist. Dies ist in Diskussionsrunden
recht wichtig, denn es bleibt somit auch bei Redepausen immer ein gewisses Raumgeräusch hörbar.
LINE OUTPUT: An dieser XLR-Buchse steht das elektronisch symmetrierte Summen-Ausgangssignal
aller Eingangskanäle zur Verfügung. Sie können den Ausgangspegel mit dem OUTPUT LEVEL-Regler
an der Frontplatte einstellen. Der Nennpegel beträgt ca. 0 dBu.
REC OUT: An diesen beiden Cinch-(RCA-)Buchsen können Sie für Tonaufzeichnungen ein
Kassettendeck o.ä. anschließen. Die REC OUT-Buchsen führen das Summen-Ausgangssignal aller
Eingangskanäle. Die MASTER OUTPUT CONTROL-Regler (Klang- und Lautstärkeregler) beeinflussen
das Signal an den REC OUT-Buchsen nicht. Der Ausgangspegel beträgt ca. 0 dBu.
LINE IN 1-3: An diesen 3 x 2 Cinch–Buchsen können Sie externe Audiogeräte wie CD-Player, Tuner,
Kassettendeck etc. anschließen. Stereosignale werden automatisch zu einem Monosignal summiert.
Der nominale Eingangspegel beträgt –10 dBu.
MIC 1 INPUT bis MIC 4 INPUT: Symmetrische XLR-Buchsen zum Anschluss von niederohmigen
dynamischen oder Kondensatormikrofonen.
PHANTOM PWR: Dieser DIP-Schalter schaltet die Phantomspeisespannung für den entsprechenden
Kanal ein (untere Position) und aus (obere Position).
+20 dB: Dieser DIP-Schalter erhöht in der unteren Position die Eingangsempfindlichkeit um 20 dB (das
Signal wird lauter). In der oberen Position des Schalters bleibt die Eingangsempfindlichkeit unverän-
dert (siehe auch Tabelle 1 in Kapitel 4.1).
PERMANENT ON: Umschalter zwischen Automatik- und manuellem Betrieb.
Obere Position - Automatik: Der Eingang schaltet sich automatisch ein, wenn am Eingang ein Signal
eintrifft (wenn z.B. jemand spricht). Wenn am Eingang kein Signal vorhanden ist, schaltet sich der
Eingang nach einer mit den HOLD TIME-Schaltern einstellbaren Verzögerungszeit automatisch ab.
Der Eingang wird durch die GATE–Steuerung nicht völlig abgeschaltet, sondern lediglich um 14 bis
26 dB bedämpft. Wenn keinerlei Signal eines Einganges auf den Ausgang gelangen soll, drehen Sie
den entsprechenden LEVEL–Regler an der Frontplatte bis zum linken Anschlag zurück.
U n t e re Position - manuell: Der Eingang ist permanent eingeschaltet, unabhängig vom
Eingangssignal.
GAIN: Mit diesem Trimmpotentiometer können Sie die Eingangsempfindlichkeit fein einstellen (siehe
auch Tabelle 1 in Kapitel 4.1).
AC INPUT: Anschlussbuchse für das mitgelieferte Steckernetzteil.
Betreiben Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil (12 V Wechselspannung).
Der Betrieb mit anderen Netzgeräten oder mit Gleichspannung kann zu Schäden am Gerät
führen.
Siehe Fig. 13.
Schließen Sie das Gerät erst dann an das Netz an, wenn Sie alle Audioverbindungen hergestellt haben.
Ein Verkabelungsbeispiel finden Sie in Fig. 14.
1. Schließen Sie Ihre Mikrofone an die MIC INPUT-Buchsen 1 bis 4 an. Lesen Sie dazu die
Bedienungsanleitung Ihrer Mikrofone nach.
Schließen Sie jenes Mikrofon, das die Ducking-Funktion steuern soll, an MIC 1 INPUT an.
2 Beschreibung

CONTROL MODE-Regler

2.5.3 Ausgänge
Siehe Fig. 9.
2.5.4 Line-Eingänge
Siehe Fig. 10.
2.5.5 Mikrofoneingänge
Siehe Fig. 11.
Hinweis:

2.5.6 Versorgungsbuchse

Siehe Fig. 12.
Wichtig!

2.5.7 Blockschaltbild

3 Anschluss

3.1 Audioverbindungen

Hinweis:
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières