6. Garantie
6.1. Allgemeines
Der Verkäufer übernimmt für dieses Gerät in Rahmen der Gewährleistungsrichtlinien zwei Jahre Garantie,
ausgenommen davon sind physikalische Dehnungsgeräusche sowie Teile, welche direkt dem Feuer
ausgesetzt sind, Schamotte, Glas, Dichtungen, Verschleißteile. Die Garantie beginnt mit dem Tag der
Lieferung. Als Nachweis ist die Rechnung vorzulegen.
6.2. Gewährleistungsrichtlinien
1. Der Verkäufer übernimmt die Garantie für die Dauer von zwei Jahren ab Lieferung an den Endabnehmer
gerechnet für
1a) einwandfreie, dem Zweck entsprechende Werkstoffbeschaffenheit und Verarbeitung,
1b) fachgerechten Zusammenbau,
1c) Einhaltung der Nennheizleistung (Watt) nach DIN 18891/EN13240 und des Raumheizvermögens nach
DIN 18893 (siehe Geräteschild, Technische Daten auf dem Geräteblatt oder Prospektangaben).
Die Gewährleistungen a) bis c) erstrecken sich auf unentgeltliche Instandsetzung des Gerätes bzw. der
beanstandeten Teile. Anspruch auf kostenlosen Ersatz besteht nur für Teile, die Fehler im Werkstoff und in
der Werkarbeit aufweisen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
2. Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für Schäden und Mängel an Geräten oder deren Teile, die
verursacht sind durch:
2 a) äußere, chemische oder physikalische Einwirkungen bei Transport, Lagerung, Aufstellung und Benutzung
des Gerätes (z.B. Abschrecken mit Wasser, überkochende Speisen, Kondenswasser, Überhitzung
aufgrund ordnungswidriger Bedienung (z.B. offene Aschentür), auch Haarrissbildung bei emaillierten
Teilen ist kein Qualitätsmangel,
2 b) falsche Größenwahl des Ofens,
2 c) Nichtbeachtung der jeweils geltenden baurechtlichen Vorschriften,
2 d) Fehler bei Aufstellung und Anschluss des Gerätes,
2 e) ungenügenden oder zu starken Schornsteinzug,
2 f) unsachgemäß
ausgeführte Instandsetzungsarbeiten oder
Veränderungen an der Feuerstätte oder Abgasleitung (Ofenrohr und Schornstein),
2 g) Verwendung ungeeigneter Brennstoffe,
2 h) falsche Bedienung; Überlastung der Geräte (siehe Bedienungsanleitung des Herstellers),
2 i) Verschleiß der den Flammen unmittelbar ausgesetzten Teile aus Eisen oder Schamotte, soweit sie nicht
unter die Gewährleistung (1a) fallen, unsachgemäße Behandlung,
2 j) ungenügende Pflege, Verwendung ungeeigneter Putzmittel.
6.3. Beanstandungen
Beanstandungen bitten wir ausschließlich Ihrem Fachhändler oder Baumarkt vorzubringen. Nennen Sie
hierbei unbedingt die Typen- und Herstellnummer Ihres Kaminofens. Diese Angaben finden Sie auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Gerätes.
7. Hinweise für Ersatzteilbestellungen
Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, die Typen- und Herstellernummer Ihres Kaminofens vollständig
anzugeben. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes bzw. im
Geräteblatt/Prüfbuch . Beachten Sie bitte außerdem die technischen Zeichnungen und Tabellen auf dem
Geräteblatt, hier finden Sie die richtige Bezeichnung des benötigten Ersatzteiles. Achtung! Die Feuerstätte
darf nicht verändert werden! Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen bzw. angeboten werden. Bitte wenden sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.
sonstige,
insbesondere
nachträgliche
8