Inbetriebnahme
Ein Stromschlag kann tödlich
(
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
1. Stellen Sie das gereinigte und
trockene Gerät auf eine hitzebestän-
dige, trockene Arbeitsfläche. Das
Netzkabel abrollen und durch die
Kabelführung im Boden des Gerä-
tesockels legen.
2. Entfernen Sie den Krug von der
Gerätebasis und heben Sie den De-
ckel vom Krug ab. Stecken Sie den
gewünschten Aufsatz in den Dorn
am Boden des Krugs.
3. Füllen Sie die gewünschte Milch-
menge in den Krug. Beachten Sie
dabei die MIN- und MAX-Markierun-
gen im Krug. Da die Milch während
des Aufschäumens an Volumen
zunimmt, sollten Sie die untere
MAX-Markierung in jedem Fall strikt
einhalten, damit die Milch nicht
überläuft.
Inbetriebnahme
Achtung!
Zum Aufschäumen (warm oder
kalt) maximal 200 ml Milch ein-
füllen.
Zum Erwärmen ohne Aufschäumen
maximal 400 ml Milch einfüllen.
Mindestens 100 ml Milch einfüllen.
Niemals eine andere Flüssigkeit
wie Milch einfüllen!
4. Legen Sie den Deckel wieder auf
den Krug und stellen Sie den Krug
zurück auf die Gerätebasis.
5. Stecken Sie den Netzstecker in
eine passende Steckdose.
6. Drücken Sie je nach gewünschter
Funktion die entsprechende Funkti-
onstaste:
Milch aufschäumen und erwärmen
Verwenden Sie den Quirl-Aufsatz
mit Spirale (H)
Drücken Sie die Funktionstaste
das rote Funktionslicht in der Taste
leuchtet auf. Die Milch wird aufge-
schäumt und erhitzt. Je nach Milch-
menge endet die Funktion nach 90
bis 140 Sekunden, das rote Funkti-
onslicht erlischt wieder.
Milch kalt aufschäumen
Verwenden Sie den Quirl-Aufsatz
mit Spirale (H)
Drücken Sie die Funktionstaste
das blaue Funktionslicht in der Taste
leuchtet auf. Die Milch wird kalt
,
,
15