Umrüstung Heizsystem
Je nach zu verschweissenden Materialien soll das Heizsystem, Kombikeil
lang oder kurz verwendet werden.
Kombikeil lang
mit
Prüfkanal
ohne
Prüfkanal
Kombikeil kurz
mit
Prüfkanal
ohne
Prüfkanal
• Maximal mögliche Schweissnahtbreite ohne Prüfkanal 50 mm
• Schweissnahtbreite mit Prüfkanal gemäss DVS 2225 Teil I und BAM
• Andere Abmessung auf Anfrage möglich
Arbeitsvorgang
• Vier Schrauben am Kombikeil (18) lösen.
• Neues Heizsystem montieren
• Schrauben leicht anziehen.
• Kombikeil (18) zwischen Antriebs-/ Andrückrolle einfahren
• Kombikeil (18) zu den Andrückrollen (22/23) ausrichten.
• Schrauben festziehen.
• Probeschweissung, Kontrolle: Prüfkanal muss in der Schweissnahtmitte sein.
• Bei Bedarf kann mit der Innensechskant-Schraube (30) die Einfahrtiefe des
Heizsystems zur Ausmittung des Prüfkanals eingestellt werden.
• Anwendung / Richtwerte
Je nach Material gegebenenfalls abweichend
PE-HD, PE-C, PFA, PP
PVC-P, PE-LD, ECB, EVA 1, 0 – 3,0 mm Materialstärke
• Enthält drei Heizzonen: Vorwärmen, Kontaktwärme,
Der Kombikeil lang ermöglicht durch die Kombination,
Kontaktwärme und Heiss luft, sehr gute Schweiss naht -
qualität sowie hohe Schweiss ge schwin dig keit.
• Anwendung/Richtwerte
Je nach Material gegebenenfalls abweichend
PE-HD, PE-C, PFA, PP
PVC-P, PE-LD, ECB, EVA 0,5 – 2,0 mm Materialstärke
• Ermöglicht das Schweissen von Folien ab 0,3 mm Stärke.
• Um das Verschmelzen von dünnen Materialien auf der
Kontaktfläche zu vermeiden, wird das zu verschweissende
Material von einem Heissluftkissen getragen. Somit hat
dieses nur kurzzeitig Kontakt mit dem Kombikeil kurz.
0,8 – 2.0 mm Materialstärke
Material durchwärmung
0,3 – 1,0 mm Materialstärke
13