-
20 Programmierung Rückstellung auf Werkseinstellung
8,2 kOhm +/- 5%
Achtung! Beim An- bzw. Abklemmen von Leitungen, Tastern, Lichtschranken
usw. unbedingt vorher Steuerung spannungsfrei schalten (Stecker ziehen)!
2-Draht-Lichtschranke
Notaus Brücke potentialfrei = 8
Notaus Brücke potentialfrei = 8
Notaus Brücke potentialfrei = 7
Notaus Brücke potentialfrei = 7
Lichtschranke Brücke = 6
Lichtschranke Brücke = 6
Lichtschranke Brücke 0 V Masse = 5
Lichtschranke Brücke 0 V Masse = 5
24V DC unstabilisiert / 80 mA = 4
24V DC unstabilisiert / 80 mA = 4
12V DC unstabilisiert / 80 mA = 3
12V DC unstabilisiert / 80 mA = 3
Start/Stopp 0 V Masse = 2
Start/Stopp 0 V Masse = 2
Start/Stopp Taster potentialfrei = 1
Start/Stopp Taster potentialfrei = 1
2-Draht-Lichtschranke
1
Meldung
Steuerung OK nach Einschalten 230 V
Wenn Funk integriert
Menue Wegeinstellung aufgerufen
Wegeinstellung aktiviert
Lernen Weg und Kraftbedarf
2
Kraftabschaltung
Starttaster / Funk 1 Kanal
Funk 2 Kanal für Licht/Teilöffnung
Unterbrechung Not-Stopp
Unterbrechung Lichtschranke
Fehlermeldungen
Weg- und Kraftlernen nicht O.K.
(Notbeleuchtung blinkt 10 mal)
3
Sicherheitseingänge offen inkl. Not-Stopp
Autotest Lichtschranke
Autotest Sicherheitsband
EEPROM Daten nicht komplett
EEPROM defekt
Relays defekt
Getriebemotor defekt
Stromkreis defekt
Achtung:
4
Die Anzeige der Fehlermeldungen kann nur durch Aus- und Einschalten
(Stecker 230 Volt ziehen) gelöscht werden.
5
Achtung:
Eine Falschbetätigung kann nur durch Aus- und Einschalten
(Stecker 230 Volt ziehen) gelöscht werden. Danach den Vorgang wiederholen.
Technische Änderungen vorbehalten
+
frei = 9
2-Draht-Lichtschranke
Taste TL drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED gelb.
Kurz Taste TL unterbrechen.
LED 1 rot (TL)
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Taste TL erneut drücken (ca. 5 sec.) bis zum Dauerleuchten LED rot.
Ein
Kurz Taste TL unterbrechen.
Ein
LED 1 rot (TL)
4 x Blinken
Dauerleuchten
Dauerleuchten
Taste TL erneut drücken (ca. 5 sec.) bis gelbe LED blinkt.
Dauerleuchten
4 x Blinken
Jetzt noch Taste TL 3 mal kurz drücken, rote und gelbe LED blinken.
Blinkt
Blinkt
2 x Blinken
2 x Blinken
Taste TS gedrückt halten. Rote und gelbe LED blinken, LED grün Dauerleuchten.
Jetzt kurz TL Taste drücken, LED gelb und rot gehen aus. Grüne LED leuchtet
solange wie TL Taste gedrückt wird.
(Bestätigen der Werkseinstellung)
Nr. 2-OFF Kurzreversierung
Nr. 2-ON
Komplettreversierung
Nr. 3-OFF Lichtschrankenfunktion aus
Nr. 3-ON
Lichtschrankenfunktion an
Anschluss Empfänger (Molex 10 pol.)
Anschluss Empfänger (Molex 10 pol.)
Meldungen durch LEDs
LED 2 gelb
LED 3 grün
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Blinkt
Aus
Ein
Kurz ein
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
LED 2 gelb
Aktion
Aus
Nach Bedienungsanleitung neu durchführen
Aus
Überprüfen der Sicherheitseingänge
Blinkt
Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
Dauerleuchten
Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
Aus
Weg und Kraft neu Lernen
Ein
Platine blockiert, 230 V Stecker kurz ziehen
Blinkt
Platine blockiert, 230 V Stecker kurz ziehen
Aus
Kontaktieren Sie den Kundendienst
Ein
Erlaubt nur Totmannbewegung bis zur Reparatur
max. 230 V AC
max. 120 W
Grünampel
TF = Taste Funk
max. 230Vac - 120 W
= geschlossen
Warnlicht - Rotampel
Komplettreversierung
max. 230Vac - 120 W
TF = Taste Funk
= offen
Teilreversierung
DIP-Schalter siehe oben
LED1 Lernen rot
LED1 Lernen rot
TL = Taste Lernen
TL = Taste Lernen
LED2 Kraft gelb ( Diag )
LED2 Kraft gelb ( Diag )
TS = Taste Start
TS = Taste Start
LED3 Start grün
LED3 Start grün
LED 4 rot (TF)
10 x Blinken
Blinkt
Aus/Blinkt
Aus/Blinkt
Aus/Blinkt
Aus/Blinkt
Aus/Blinkt
Ein
Aus/Blinkt
Aus/Blinkt
TP-40. 1 -12/13