Télécharger Imprimer la page

Brevi TAZIO tt 534 Mode D'emploi page 19

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
5. Führen Sie die beiden Schlosszungen 20 zusammen und ver-
binden Sie diese miteinander, bevor Sie diese in das Gurtschloss
21 stecken – es sollte ein Klickgeräusch zu hören sein. (Abb. F15,
F16, F17)
6. Ziehen Sie am Gurtverstellband 09 bis das Gurtzeug flach und
eng am Körper Ihres Kindes anliegt (Abb. F18).
Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes vor jeder Autofahrt, dass:
• das Kinderrückhaltesystem auf beiden Seiten mit den Isofix
Verriegelungsarmen 15 in den Isofix Befestigungspunkten 01
eingerastet ist und beide Sicherungsknöpfe 04 vollständig grün
sind (Abb. F8).
• das Kinderrückhaltesystem fest im Fahrzeug eingebaut ist.
• Der top tether (Abb. F13) straff über die Rückenlehne des Auto-
sitzes gespannt ist und der Gurtspannungsanzeiger grün ist
• Die Gurte des Kinderrückhaltesystems körpernah anliegen,
ohne Ihr Kind einzuengen
• Die Schultergurte 08 richtig eingestellt sind und die Gurte nicht
verdreht sind
• Die Schulterpolster 19 auf Schulterhöhe Ihres Kindes liegen
(Abb. F3).
• Die Schlosszungen 20 im Gurtschloss 21 eingerastet sind (Abb. F16).
4.2 Gruppe 1 (9-18) kg mit Fahrzeuggurt und
5-Punkt-Gurt
1. Vergewissern Sie sich, dass der 5-Punkt-Gurt des Kinder-
rückhaltesystems richtig angebracht ist. (Abschnitt 7)
2. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 3.2 (Einstellung der
Kopfstütze)
3. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem in Fahrtrichtung auf den
Autositz
4. Ziehen Sie den Fahrzeuggurt 22 heraus und führen Sie Ihn
durch die Gurtführung des Kinderrückhaltesystems. Vergewis-
sern Sie sich, dass der Gurt nicht verdreht ist. (Abb. F20)
5. Rasten Sie die Schlosszunge im Auto-Gurtschloss 29 mit ei-
nem hörbaren Klick ein. (Abb. F21)
6. Stecken Sie den Diagonalgurt auf auf der gegenüberliegenden
Seite 24 des Auto-Gurtschlosses in die Gurtklemme 25. (Abb.
F22)
7. Verlagern Sie Ihre Körpergewicht auf das Kinderrückhaltesy-
stem (knien Sie sich in den Sitz). Ziehen Sie gleichzeitig den Dia-
gonalgurt fest nach oben straff.
8. Befolgen Sie die Anweisung sichern Ihres Kindes mit dem
5-Punkt-Gurt.
• Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes vor jeder Autofahrt, dass
das Kinderrückhaltesystem fest im Fahrzeug eingebaut ist.
• Der Gurt nicht verdreht ist
• Stecken Sie den Diagonalgurt auf der gegenüberliegenden Sei-
te des Auto-Gurtschlosses in die dunkelrote Gurtklemme (Abb.
F22) und rasten Sie die Schlosszunge im Auto-Gurtschloss 29
mit hörbaren Klick ein
• Die Gurte des Kinderrückhaltesystems körpernah anliegen,
ohne Ihr Kind einzugengen
• Die Schultergurte 08 richtig eingestellt sind und die Gurte nicht
verdreht sind.
• Die Schulterpolster 19 auf Schulterhöhe Ihres Kindes liegen
(Abb. F3).
• Die Schlosszungen 20 im Gurtschloss 21 eingerastet sind (Abb. F16).
534-01-161124-00 ISTRUZIONI SEGGIOLINO AUTO TAZIO TT.indd 19
4.3 Gruppe 2 (15-25 kg) Fahrzeuggurt + to tether
+ 5-Punkt Gurt
1. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 4.2 (das Kind mit dem
3-Punkt-Gurt sichern)
2. Nehmen Sie den top tether und drücken Sie die Metallzunge
vom Gurt weg um den Gurt wenn nötig zu verlängern (Abb. F11)
3. Hängen Sie den Schnapphaken 17 in den in der Betriebsan-
leitung Ihres Fahrzeuges empfohlenen top tether Verankerung-
spunkt ein. Suchen Sie dieses Symbol in Ihrem Auto (Abb. F12)
4. Straffen Sie den top tether, indem Sie das freie Ende des Gurts
durch die Metallzunge ziehen, so dass die Gurtspannung auf bei-
den Seiten gleich ist. Der top tether ist richtig gespannt wenn die
Spannungsanzeige komplett grün ist (Abb. F13)
5. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Sichern Ihres Kindes mit
dem 5-Punkt-Gurt'. Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes vor
jeder Autofahrt, dass:
• Das Kinderrückhaltesystem fest im Fahrzeug eingebaut ist
• Der Gurt nicht verdreht ist
• Der top tether (Abb. F13) straff über die Rückenlehne des Auto-
sitzes gespannt ist und der Gurtspannungsanzeiger grün ist
• Stecken Sie den Diagonalgurt auf der gegenüberliegenden Sei-
te des Auto-Gurtschlosses in die dunkelrote Gurtklemme (Abb.
F22) und rasten Sie die Schlosszunge im Auto-Gurtschloss 29
mit hörbaren Klick ein
• Die Gurte des Kinderrückhaltesystems körpernah anliegen,
ohne Ihr Kind zugengen
• Die Schultergurte 08 richtig eingestellt sind und die Gurte nicht
verdreht sind.
• Die Schulterpolster 19 auf Schulterhöhe Ihres Kindes liegen
(Abb. F3)
• Die Schlosszungen 20 im Gurtschloss 21 eingerastet sind (Abb. F16).
4.4 Gruppe 2 (15-25 kg) & Gruppe 3 (22-36 kg) mit
dem Fahrzeuggurt
1. Vergewissern Sie sich, dass der 5-Punkt-Gurt des Kinder-
rückhaltesystems richtig abgenommen wurde (siehe Abschnitt 6)
2. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 3.3 (Einstellung der
Kopfstütze)
3. Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 4.1, Einbau des Kinder-
rückhaltesystems mit Isofix und optional mit top tether
TIP
Für Gruppe 2 und 3 wurden die Isofix Verbindung und top te-
ther als erhöhen die Stabilität und Sicherheit des Sitzes. Sollten
Probleme bei der Benutzung dieser zusätzlichen Verbindungen
in Ihrem Fahrzeug auftreten, ist eine Nutzung auch ohne diese
Optionen möglich.
4. Setzen Sie Ihr Kind in das Kinderrückhaltesystem
5. Ziehen Sie den Fahrzeuggurt heraus und führen Sie Ihn vor
Ihrem Kind zum Auto-Gurtschloss 29. Rasten Sie die Schlosszun-
ge im Auto-Gurtschloss 29 mit einem Klick ein. (Abb. F26, F27)
VORSICHT! Gurt nicht verdrehen
6. Legen Sie den Diagonalgurt 11 und den Beckengurt 28 auf
der Seite des Auto-Gurtschlosses 29 unter die Armlehne und in
die hellrote Gurtführung 23 des Kinderrückhaltesystems. (Abb.
19
30/11/2016 15.29.44

Publicité

loading