MONTAGE DES DOPPELTORES, TEIL 1/2
MONTAGE DU PORTILLON À DOUBLE BATTANT, PARTIE 1/2 | MONTAGE DUBBELE POORT, DEEL 1/2
A. Standflügel | Battant fixe | Standvleugel
B. Gehflügel | Battant mobile | Draaivleugel
B. Gehflügel | Battant mobile | Draaivleugel
10
2
Anschraubbänder an Flügel
Ferrures sur le battant
Opschroefbanden aan vleugels
Vorab: Bei Ihrer Bestellung haben Sie die Größe der
Torflügel festgelegt und welcher der zwei Flügel der
Gehflügel und welcher der Standflügel ist. Der
Gehflügel ist der Flügel, in dem das Einsteckschloss
werkseitig vormontiert ist. Am Standflügel wird der
Bodenschieber montiert.
Die Anschraubbänder mit je zwei Innnensechskant-
Schrauben 8 x 20 mm an beiden Torrahmen befestigen.
Die vorgebohrten Kunststoffklötze werden mit
Bohrschrauben auf der Unterkante befestigt. Jeder
Flügel bekommt zwei Kunststoffklötze mit je 20 und
25 mm Stärke. Zuerst den 20 mm-Klotz anschrauben.
Darauf über kreuz den 25 mm-Klotz befestigen.
Das Einsteckschloss ist für DIN rechts
links
(B)
anschlagende Gehflügel verwendbar. Je nach
Werkseinstellung der Falle im Schloss müssen Sie diese
um 180° drehen: Dazu das Schloss ausbauen, den Rie-
gel
nach oben schieben bis die Falle herausspringt.
Dann die Falle drehen und in das Schloss zurückschie-
ben bis die Falle wieder hörbar einrastet. Das Schloss
wieder einsetzen und verschrauben.
10
1
A (max. 180 cm) + B (max. 180 cm) + 40 mm = max. 364 cm
4,8 x 32 mm
20 mm
25 mm
5,5 x 50 mm
Spannen Sie eine Schnur entlang des geplanten
Anlagenverlaufs und graben Sie an den Positionen der
Torpfosten jeweils ein Loch für das jeweilige Funda-
ment (Größe der Fundamente mindestens 50 x 50 x
Tiefe 90 cm). Stellen Sie einen der zwei Pfosten jeweils
mittig des Fundamentlochs für den Standpfosten
lotrecht auf und fixieren Sie diesen temporär für die
Montage zum Beispiel mit Dachlatten und Schraub-
zwingen ( ).
Hängen Sie den Gehflügel ein, ggf. mit Holzklötzen
unterfüttern. Durch Kontern der zwei Muttern am
Kloben richten Sie das Tor horizontal, durch zusätz-
(A)
und DIN
liche Unterlegscheiben unter die Augenschraube
in der Höhe aus. Achten Sie auf die 7 cm Abstand Un-
terkante Tor zum Boden (wichtig für die anschließende
Zaunmontage).
Füllen Sie nun das Loch mit einem Zement-Kiesge-
misch im Verhältnis 1 : 3 auf. Beton aushärten lassen,
beachten Sie die Angaben des Herstellers!
A
B
4,0
2,8
3
B. Gehflügel | Battant mobile | Draaivleugel
A. Standflügel | Battant fixe | Standvleugel
A. Standflügel | Battant fixe | Standvleugel
4
Einsteckschloss
Serrure à encastrer
Inbouwslot
Kunststoff-Klötze an beide Flügel
Cales en plastique sous les deux battants
Kunststofblokjes op beide vleugels
Avant: Lors de votre commande vous avez indiqué
la dimension des battants du portillon et quel battant
sera mobile ou fixe. Le battant mobile est le battant sur
lequel se trouve la serrure encastrée, montée en usine.
Le battant fixe recevra le verrou de barrière.
Fixez chaque ferrure avec deux vis à six pans creux
de 8 x 20 mm sur les deux cadres de battant.
Les cales en plastique pré-percées se fixent au bas
des cadres à l'aide de vis autoforeuses. Chaque battant
est équipé de deux cales en plastique de 20 et 25 mm
d'épaisseur. Vissez d'abord la cale de 20 mm. Puis fixez
la cale de 25 mm par-dessus. (Visser en croix).
La serrure à encastrer est utilisable pour un battant
mobile en DIN droite
(A)
ou en DIN gauche (B). Selon
le réglage fait en usine, tournez le pêne à 180° dans la
serrure: pour cela, enlevez la serrure encastrée
et poussez le verrou
vers le haut jusqu'à ce que
le pêne sorte. Puis tournez le pêne et faites-le
rentrer à nouveau jusqu'à ce qu'il émette un « clic ».
Ré-encastrez la serrure et vissez.