Hinweise Zur Entfeuchtungsleistung; Abtauautomatik; Außerbetriebnahme; Transport - Trotec TTK 400 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour TTK 400:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweise zur Entfeuchtungsleistung

Die Entfeuchtungsleistung ist insbesondere abhängig von der räumlichen Beschaffen-
heit, der Raumtemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit .
Je höher die Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit, desto größer ist die Ent-
feuchtungsleistung.
Für den Einsatz in Wohnräumen genügt eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 50 bis
60 %, während diese in Lägern, Archiven etc. 50 % nicht überschreiten sollte.
Bei Raumtemperaturen unter 2 °C und / oder einer relativen Luftfeuchtigkeit unter
40 % ist eine ökonomische, wirtschaftliche Entfeuchtung mit dieser Geräteklasse
nicht mehr gewährleistet.
Für den Einsatz unter solchen Klimabedingungen stehen spezielle Entfeuchter aus dem
Trotec-Programm zur Verfügung.
Lassen Sie sich bei Bedarf gezielt durch die Trotec-Fachberater informieren.

Abtauautomatik

Die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert bei Abkühlung und überzieht,
abhängig von der Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit, die Verdampferla-
mellen mit Reif bzw. Eis. Dieser Reif- bzw. Eisansatz wird vom Gerät automatisch ab-
getaut.
Die im Gerät eingebaute Heißgas-Abtauautomatik schaltet bei Bedarf den Abtauzyklus
ein. Während dieser Abtauphase wird der Entfeuchtungsbetrieb kurzzeitig unterbrochen.
07. Außerbetriebnahme
Drehen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Netzanschlussschalter, so dass er sich
in der Betriebsart „0" (OFF) befindet.

08. Transport

Durch die großen Räder, die beidseitigen Griffmulden und die ergonomisch verstell bare
Griff-Bügelstange ist der Transport des TTK 400 auch in schwierigem Gelände oder
auf Treppen durch nur eine Person einfach handhabbar.
Vor jedem Standortwechsel:
• Schalten Sie vor jedem Standortwechsel das Gerät aus
und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.

Standortwechsel

Der Trockner TTK 400 kann zum Wechsel des Standortes in senkrechter oder waage-
rechter Position getragen und für den Transport in senkrechter oder waagerechter Po-
sition geladen werden. Achten Sie zur Vermeidung von transportbedingten Geräte-
schäden stets auf eine zuverlässige Ladungssicherung.
Griff-Bügelstange
Das Gerät ist mit einer Griff-Bügelstange ausgestattet, die sich für einen ergonomischen
Transport wahlweise horizontal oder vertikal arretieren lässt.
Im Auslieferzustand ist die Griff-Bügelstange horizontal installiert.
Falls Sie die Griff-Bügelstange vertikal installieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Lösen Sie die beiden Griff-Befestigungsschrauben an den vorderen horizontalen
Griffmontagepunkten (E.1). Beachten Sie, dass die Griff-Befestigungsschrauben
aufgrund der größeren Distanz zum Gehäuse länger sind, als die restlichen Befes-
tigungsschrauben am Gerät.
2. Bei Bedarf können Sie auch die beiden Griff-Befestigungsschrauben an den hinte-
ren horizontalen Griffmontagepunkten (E.2) nur leicht anlösen, um das spätere
Drehen der Griffbügelstange um 90° zu erleichtern.
3. Lösen Sie nun die Gehäuseschrauben an der Position E.3, wie in der nachfolgen-
den Abbildung gezeigt.
4. Drehen Sie die vorderen Enden der Griff-Bügelstange um 90° (E.4), so dass sich
die Griff-Bügelstange in senkrechter Position befindet.
5. Führen Sie nun die beiden längeren Griff-Befestigungsschrauben an beiden Sei-
ten der Griff-Bügelstange in die entsprechenden Bohrlöcher der Griff-Bügelstange
und ziehen die Schrauben fest am Gerät an (E.5).
6. Setzen Sie nun die beiden unter Punkt 3 entnommenen (E.3), kürzeren Griff-Be-
festigungsschrauben in die beiden vorderen horizontalen Griffmontagepunkte ein
und ziehen die Schrauben fest am Gerät an (E.6).
E.3
E.5

09. Pflege und Wartung

Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger Grundvoraussetzungen gewährleisten
einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. Aufgrund sei-
nes bestimmungsgemäßen Verwendungszweckes sind Verunreinigungen des Gerätes
unvermeidbar.
Die vom Kondenstrockner angesaugte Luft kann Baustaub und andere Verschmut-
zungen enthalten, die sich an den Lamellen des Kälteteils absetzen können, wodurch
die Entfeuchtungsleistung stark gemindert wird, weil die Luft nicht mehr optimal an den
Lamellen abkühlen kann.
Staub und Schmutz können sich am Wasserauslass sammeln und diesen verstopfen,
was dazu führt, dass Kondensat nicht mehr ordnungsgemäß über den Wasserauslass
abläuft, sondern in der Tropfschale des Gerätes überläuft und in Folge direkt aus dem
Gerät austritt.
Um die Entfeuchtungsleistung des Gerätes nicht zu mindern und einen störungsfreien
Betrieb gewährleisten zu können, muss das Gerät daher regelmäßig gereinigt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker aus der Netzsteck-
dose gezogen werden!
Bedienungsanleitung TTK 400
E.2
E.1
E.4
E.6
A - 4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières