4)
Instandsetzungen
Allfällige Reparaturen, Veränderungen oder Ergänzungen an der PSA dürfen grundsätzlich nur vom Hersteller durchgeführt werden.
5)
Pflege, Lagerung und Transport der PSA
Eine Reinigung mit einer weichen Bürste (trocken oder feucht) ist ideal. Bei starker Verschmutzung können aber auch lauwarmes Wasser (max.
40° C) und milde Seifenlauge verwendet werden (mit der Hand reinigen!).
Anschließend mit klarem Wasser abspülen und an einem luftigen, trockenen und schattigen Ort trocknen lassen (niemals in Wäschetrockner
oder über einer Hitzequelle trocknen). ACHTUNG durch den Schrumpfschlauch dauert die Trocknung des Bandfalldämpfers entsprechend lange!
Die PSA ist trocken sowie vor mechanischen Beschädigungen, chemischen Einflüssen (z. B. durch Chemikalien, Ölen, Lösungsmittel und
anderen aggressiven Stoffen) sowie vor Wärmequellen (bei Raumtemperatur/kein direktes Sonnenlicht) geschützt in einem Beutel oder Behälter
aufzubewahren sowie zu transportieren.
6)
Sicherheitshinweise
Haltegurte/Sitzgurte sind nicht für Auffangzwecke geeignet! In Haltesystemen dürfen nur verstellbare Verbindungsmittel („Halteseil") mit einer
max. einstellbaren Länge von 2 m verwendet werden.
Achten Sie insbesondere darauf, dass keine scharfen Kanten das Anschlagmittel gefährden, sowie auf den sicheren Verschluss sämtlicher
Verbindungselemente (Karabiner) und deren Zulassung nach EN 362.
Vor der Benutzung sollte überlegt werden, welche sicheren und wirksamen Rettungsmaßnahmen im Notfall möglich sind.
7)
verwendungszweck
Der Haltegurt/Sitzgurt darf nur mit geprüften und zugelassenen Komponenten verwendet werden. Hierbei ist die Verwendung von Haltegurten
mit Halteöse(n) nach EN 358 zulässig mit:
- Halte und Rückhaltesysteme nach EN358
- Verbindungsmittel nach EN354
Weitere Kombinationen von Ausrüstungsgegenständen sind unzulässig und gefährden Ihre Sicherheit. Der Haltegurt darf nur für den vorgesehenen
Verwendungszweck und unter den beschriebenen Einsatzbedingungen eingesetzt werden.
8)
Haftung
A. Haberkorn & Co GmbH ist nicht verantwortlich für jegliche direkten, indirekten oder unfallbedingten Konsequenzen, sowie jegliche andere
Art von Schäden, die aus der Verwendung seiner Produkte entstehen.
9)
Produktspezifische Hinweise
Arbeitssitzgurt tree austria 3.1
Richtiges Anlegen:
Den Gurt vor den Körper halten und in den geöffneten Hüftgurt bzw. die Beinschlaufen einsteigen. Den Gurt hochziehen,
um die Hüfte legen und die Leichtmetall-Steckschnalle wie bei einem Autosicherheitsgurt vor dem Bauch schließen. Dabei
ist auf richtigen Sitz zu achten (nicht zu locker). Das Gurtende ist in die Gummischlaufen einzufädeln, um die losen Enden
zu versorgen. Die Beinschlaufen ebenfalls mit den Leichtmetall-Steckschnallen schließen und auf die gewünschte Größe
einstellen. Die Gurtenden sind ebenfalls in die Gummischieber einzufädeln, um ein Nachrutschen oder unbeabsichtigtes
Öffnen zu verhindern. Der Benutzer sollte vor der ersten Benutzung an einem sicheren Ort eine Hängeprüfung vornehmen
um sicherzustellen, dass der Sitzgurt die richtige Größe hat und eine für die beabsichtigte Verwendung angemessene
Bequemlichkeit bietet. Der Gurt kann auch mit einem mittels Stecksystem montierbaren Sitzbrett verwendet werden.
Bequemes und langes Sitzen ist durch das Sitzbrett möglich! (Achtung: unbeding Sitzbrettadapter dazu bestellen!)
Die Beinschlaufen müssen immer geschlossen sein! Ebenfalls kann der Gurt durch einen montierbaren Schultergurt
ausgerüstet werden! (Achtung: unbedingt Schultergurtadapter dazu bestellen!)
- Austausch bzw. Ergänzung einzelner Komponenten:
Der Arbeitssitzgurt tree austria 3.1 ist modular aufgebaut und ermöglicht dadurch einen Austausch bzw. Ergänzung einzelner Komponenten.
Die Verbindung der Beinschlaufen, des Gleitgurtes und des Hüftgurtes erfolgt mittels zwei Edelstahl-Schäkel. Diese sind dreifach gegen
unbeabsichtigtes Öffnen bzw. Lösen der Inbus-Schraube gesichert. Erstens durch ein kontrolliertes Anziehen der Inbus-Schraube mit
Drehmomentschlüssel (10 Nm), zweitens durch verkleben der Schraube im Gewinde des Schäkels und drittens durch einen Sicherungslack
zur leichteren Erkennung einer Manipulation.
Um die Sitzbrettadapter, die Schultergurtadapter und die Anschlagschlaufe zur Kurzsicherung in den Gurt integrieren zu können, oder den
Gleitgurt auszutauschen (auch um einen zusätzlichen Ring auf dem Gleitgurt auffädeln zu können) müssen die beiden Schäkel geöffnet werden.
Dies erfordert eine fachkundige und sorgfältige Einhaltung folgender Schritte:
1) Edelstahl-Schäkel mittels Inbus-Schlüssel (6 mm) öffnen
2) Kleberrückstände des Schraubensicherungsklebers und Lackrückstände des Schraubensicherungslacks entfernen.
3) Sitzbrettadapter, Schultergurtadapter, Gleitgurt, Ring hinzufügen und/ oder auswechseln. Dabei auf die (richtige) Einhängung der Beinschlaufen
und des Hüftgurtes achten!
4) Gewinde der Inbus-Schraube mit Schraubensicherungskleber (z. B. Loctite 2701) bestreichen und mit Drehmoment von 10 Nm (Newtonmeter)
im Schäkel festziehen. Der Schraubensicherungslack ist nur werksmäßig vorgesehen, jedoch erhöht dieser die Sicherheit hinsichtlich
Manipulation durch Dritte.
Achten Sie mit größter Sorgfalt auf die Einhaltung dieser Punkte – es handelt sich bei dem Arbeitssitzgurt um eine persönliche Schutzausrüstung
Kategorie 3 (hohe Risiken, tödliche Gefahren, irreversible Gesundheitsschäden).
Falls Ihnen die Durchführung dieser notwendigen Schritte nicht, bzw. nicht mit 100%iger Sicherheit möglich sind, so kann die Adaptierung Ihres
tree austria 3.1 Arbeitssitzgurtes auch kostenpflichtig durch den Fachhandel durchgeführt werden.
A. Haberkorn & Co GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche direkte, indirekte oder unfallbedingte Konsequenzen, sowie jegliche
Art von Schäden, die aus der fehlerhaften Handhabung der Adaptierung entstehen!
Zubehör:
Schultergurt tree austria, UNIGRÖSSE
Schultergurtadapter tree austria 3.1
(MONTAGEADAPTER FÜR SCHULTERGURT AUF TREE AUSTRIA 3.1)
Sitzbrettadapter tree austria 3.1
(MONTAGEADAPTER FÜR SITZBRETT AUF TREE AUSTRIA 3.1)
Sitzbrett KLEIN (Grösse 3) tree austria
Best. Nr.:
474 905
Best. Nr.:
401 199
Best. Nr.:
400 940
Best. Nr.:
471 331
3
/ AGA 114
/ AGA4 091
/ AGA4 090
/ AGA 1132