Sicherheitshinweise; Installation; Elektrische Sicherheit; Vor Der Inbetriebnahme - Haier HRF-800DGS8 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour HRF-800DGS8:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
1.

Sicherheitshinweise

Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt
entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält
wichtige Informationen, damit ein sicherer und zuverlässiger
Betrieb gewährleistet ist.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie bei Bedarf
immer wieder darauf zurückgreifen können.
Wenn Sie das Gerät verkaufen, abgeben oder bei einem Um-
zug zurücklassen, legen Sie bitte die Gebrauchsanleitung mit
dazu, damit der neue Besitzer sich mit den Anweisungen zur
Benutzung und zum sicheren Betrieb vertraut machen kann.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät
nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant-
wortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät wurde nur für die Anwendung in einem
Hausgebrauch konzipiert. Bei anderweitigen Verwen-
dung erlischt der Garantie- und Haftungsanspruch.

Installation

Kunststoffverpackungen, Kunststoffbeutel usw. außer
der Reichweite von Säuglingen und Kleinkindern halten.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Lassen Sie das Gerät von einer qualifizierten Fachkraft
installieren.
Das Gerät ist schwer. Immer mit mindestens zwei Perso-
nen handhaben.
Das Gerät niemals horizontal auf den Boden legen.
Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders
auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung
achten!
Vor der Installation sollten Sie das Gerät mindestens
sechs Stunden stehen lassen. Dadurch kann sich das
Kühlsystem nach dem Transport erholen.
Das Gerät ist für einen Betrieb bei
Umgebungstemperaturen zwischen 10 und 43°C ausge-
legt. Das Gerät arbeitet möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß, wenn es für eine längere Zeit einer Temperatur
oberhalb oder unterhalb des angegebenen Bereichs
ausgesetzt ist.
Das Gerät an einem gut gelüfteten Ort aufstellen. Min-
destens 10 cm nach oben um das Gerät freihalten
Das Gerät nicht im direkten Sonnenlicht oder in der
Nähe einer Wärmequelle (z. B. Heizkörper, Herd und
andere Wärme abgebende Geräte) aufstellen.
WARNUNG! Lüftungsöffnungen am Gerät freihalten.
Das Gerät auf einem ebenen, stabilen Untergrund auf-
stellen. Die Umgebung muss für die Gerätegröße geeig-
net sein.

Elektrische Sicherheit

Die Daten bzgl. der Stromversorgung müssen denen auf
dem Typenschild entsprechen, welches im Kühlbereich
zu finden ist.
Das Gerät wird mit Netzspannung (220 - 240 VAC/50
Hz) betrieben. Außergewöhnliche Netzspannungs-
schwankungen können dazu führen, dass das Gerät
nicht einschaltet, die Temperaturregelung oder der
Kompressor beschädigt werden oder ein unnormales
Betriebsgeräusch auftritt. In diesem Fall ist ein automati-
scher Spannungsregler einzubauen
WARNUNG! Für das Gerät ist eine eigene Steckdose
mit Schutzkontakt vorzusehen. Das Gerät muss geerdet
sein.
Die Steckdose muss auch nach der Installation frei zu-
gänglich sein.
Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel
dürfen für den elektrischen Anschluss nicht verwendet
werden. Brandgefahr durch Überhitzung.
Der Anschluss an die Netzsteckdose muss entsprechend
den örtlichen Vorschriften erfolgen.
Darauf achten, dass das Gerät nicht auf der Netzan-
schlussleitung steht. Nicht auf das Netzkabel treten.
Beim Verschieben des Kühlgerätes darauf achten, das
Stromkabel nicht zu beschädigen.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung muss vom Her-
steller, seinem Kundendienst oder entsprechend qualifi-
zierten Fachkräften ausgetauscht werden, um jedwede
Gefahr auszuschließen.
Beim Ziehen der Netzanschlussleitung am Stecker und
nicht am Kabel anfassen.

Vor der Inbetriebnahme

Vor dem Anschluss an die Netzsteckdose den Innen-
raum des Gerätes mit warmem Wasser und Spülmittel
reinigen und gut trocknen.
Täglicher Gebrauch
Den Kältekreislauf NICHT beschädigen. Falls er beschä-
digt wird, darf das Gerät nicht verwendet werden.
WARNUNG! Im Gerät keine elektrischen Geräte benut-
zen, sofern diese nicht vom Hersteller empfohlen wur-
den.
WARNUNG! Nur Trinkwasser für dieses Gerät verwen-
den.
Die Innenflächen des Gefrierabteils im Betrieb nicht
berühren, insbesondere nicht mit nassen Händen. Es
besteht die Gefahr festzufrieren.
Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren (Hand-
schuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach
der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es
besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung
von Frostblasen. ERSTE HILFE: Sofort unter fließendes,
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières