Vrnetdialog - Vaillant actoSTOR VIH K 300 Notice D'emploi Et D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour actoSTOR VIH K 300:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
5 Installation
10
X 4
X 10
X 40
1
1
1
X 6
Abb. 5.4 Elektrischer Anschluss bei ecoVIT/4 und
icoVIT VKO 246-7
Legende:
3 Lüsterklemme
4 Steckbuchse für Speichertemperaturfühler (weiß)
5 Kabelfarbe violett
6 Anschlusskabel des Heizgerätes
7 Steckplatz X1 für Speicherladepumpe
8 Netzanschlussstecker
9 Randstecker (eBUS) (nur ecoVIT/4 und
icoVIT VKO 246-7 bzw. VKO 156, 256 oder 356/3-7)
10 Kabelbaum vom actoSTOR
Bei Verwendung eines ecoVIT/2 und icoVIT/1
i
muss das Ersatzteil Art.-Nr. 0020072069
bestellt werden. Der mitgelieferte Kabelbaum
kann nur an den ecoVIT/4 und icoVIT VKO
246-7 bzw. icoVITx56/3-7 angeschlossen wer-
den.
> Führen Sie die Netzzuleitung durch eines der
geschützten Handlöcher in der Rückwand in den
Warm-wasserspeicher.
> Verlegen Sie das Kabel im Warmwasserspeicher ent-
lang des Kabel baums zur E-Box des actoSTOR.
> Schließen Sie die Netzzuleitung an den Stecker (1) in
der E-Box des actoSTOR an.
Die Spannungsversorgung des ecoVIT/icoVIT
i
erfolgt dann über den Kabelbaum des Spei-
chers.
> Führen Sie den Kabelbaum des actoSTOR durch eines
der geschützten Handlöcher in der Rückwand zum
ecoVIT/icoVIT und dort zum Schaltkasten.
> Stecken Sie den Randstecker (9) auf den Steckplatz
X40 der Platine.
12
3
5
4
9
8
1
X 8
1
7
8
9
L
N
3
4
5
L
N
Anl -
Therm
RT 24V
230V
RT 230V
Pumpe
X 3
> Stecken Sie den Randstecker auf die Platine auf.
Überprüfen Sie den richtigen Sitz. Die Leitungen müs-
sen nach oben aus dem Stecker führen.
6
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz des Rand-
i
steckers auf dem Steckplatz X40 bei ecoVIT/4
und icoVIT VKO 246-7. Wenn der Stecker nicht
7
richtig aufgesteckt ist, kann es zu Funktions-
störungen kommen.
> Stecken Sie den Stecker für den Netzanschluss (8)
auf den entsprechenden Steckplatz am ecoVIT/ icoVIT.
> Verbinden Sie die NTC-Leitung (violett) mit dem vio-
letten Kabel an der Lüsterklemme (3) im ecoVIT/
L N
icoVIT.
2. Pumpe
> Stecken Sie den Stecker des Speichertemperaturfüh-
lers (blaues Kabel) in die weiße Buchse (4) am Kabel-
baum im ecoVIT/icoVIT.
> Schließen Sie die Zirkulationspumpe, falls erforder-
lich, an den Stecker (2) in der E-Box des actoSTOR
an.
An den Stecker (2) kann alternativ zur Zirku-
i
lationspumpe eines der folgenden externen
Zubehöre angeschlossen werden:
- Externe Störmeldung/Betriebsmeldung
- Externes Gasventil
Die Auswahl der jeweiligen Funktion erfolgt im Diagnose-
system des ecoVIT/icoVIT unter dem Diagnosepunkt
d.28. Werkseitg ist die Funktion „externe Heizungs-
pumpe" eingestellt. Gehen Sie zur Einstellung gemäß
der Installations anleitung des ecoVIT/icoVIT vor.
> Schließen Sie die Speicherladepumpe (Zubehör) elek-
trisch am Steckplatz (X13, Ladepumpe) (7) auf der
Hauptplatine des ecoVIT/icoVIT an (siehe Installatio-
nsanleitung des ecoVIT/icoVIT).
Gilt nur für ecoVIT/2 und icoVIT/1: Überprüfen
i
Sie, ob d.16 auf „3" eingestellt ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, stellen Sie den Parameter
auf „3" ein (bei Einstellung „4" (Solarpumpe)
kommt es zu Funktionsstörungen).
5.6

vrnetDIALOG

Das Kommunikationssystem vrnetDIALOG ist ein Zube-
hör zur Fernparametrierung, Ferndiagnose und Fehler-
signalisierung der Heizungsanlage.
Eine Anodenfehlfunktion oder eine notwendige Wartung
der Baugruppen für die Warmwasserbereitung (siehe
Abschnitt 7.2) am actoSTOR werden bei Verwen dung
von vrnetDIALOG per Fax, e-mail oder SMS übermittelt.
Betriebs- und Installationsanleitung actoSTOR 104882_07

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières