Kuchen, Kleingebäck Und Brot - Siemens Magnetron CP565AGS0 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Magnetron CP565AGS0:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Für Sie in unserem Kochstudio getestet
de
Kuchen, Kleingebäck und Brot
In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen
für viele Gebäcke.
Zum Teig gehen lassen decken Sie die Teigschüssel
mit Folie oder einem Tuch ab, stellen Sie diese auf den
Garraumboden und stellen Heißluft 40 °C ein.
Backen in Kombination mit Mikrowelle
Wenn Sie in Kombination mit Mikrowelle backen,
können Sie die Garzeit erheblich verkürzen.
Verwenden Sie immer hitzebeständiges
mikrowellengeeignetes Geschirr. Beachten Sie die
Hinweise zu mikrowellengeeignetem
Geschirr.~ "Mikrowelle" auf Seite 17
Im Kombinationsbetrieb können Sie gewöhnliche
Backformen aus Metall verwenden. Wenn sich zwischen
Backform und Rost Funken bilden, prüfen Sie, ob die
Form außen sauber ist. Verändern Sie die Position der
Form auf dem Rost. Wenn das nicht hilft, backen Sie
ohne Mikrowelle weiter. Die Backdauer verlängert sich.
Wenn Sie Formen aus Kunststoff, Keramik oder Glas
verwenden, verkürzt sich die in den Einstelltabellen
angegebene Backzeit.
Kuchen in Formen
Gericht
Rührkuchen, einfach*
Rührkuchen, fein (z. B. Sand-
kuchen)*
Nusskuchen
Tortenboden aus Rührteig
Biskuittorte, 3 Eier
Obst- oder Quarktorte aus
Mürbeteig*
Obstkuchen, fein, aus Rührt-
eig
Pikante Kuchen (z. B. Quiche
/ Zwiebelkuchen)
*Kuchen ca. 20 Minuten im Backofen auskühlen lassen
Kuchen auf dem Backblech
Gericht
Rührkuchen mit trockenem Belag
Hefekuchen mit saftigem Belag z. B.
Hefeteig mit Apfel-Streusel*
Hefezopf mit 500 g Mehl*
Strudel mit Obstfüllung, vorgebacken,
geforeren
Pizza
*vorheizen
40
Geschirr
Napf- / Kranz- / Kastenform
Napf- / Kranz- / Kastenform
Springform
Tortenbodenform
Springform
Springform
Napfform / Springform
Springform
Geschirr
Einschub-
höhe
Glaspfanne
Glaspfanne
Glaspfanne
Glaspfanne
Glaspfanne
Backen mit Dampfunterstützung
Bestimmte Gebäcke (z. B. Hefegebäck) erhalten mit
Dampfunterstützung eine knusprigere Kruste und eine
glänzendere Oberfläche. Das Gebäck trocknet weniger
aus.
Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung "MAX"
auf. Falls das Wasser aufgebraucht ist wird ihr Gericht
mit der eingestellten Heizart ohne Dampfzugabe
weitergegart.
Tiefkühlprodukte
Entnehmen Sie das Gericht vollständig aus der
Verpackung. Verwenden Sie keine stark vereisten
Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise.
Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig
vorgebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt
auch nach dem Backen bestehen.
Brot und Brötchen
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder
Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen.
Durch den Temperaturwechsel können Schäden am
Garraumboden entstehen.
Schalten Sie die Dampffunktion zur Heißluft dazu. Die
Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf
dem Backblech, als auch für Teige in einer Kastenform.
Einschub-
Heizart
Temperatur
höhe
in °C
1
3
1
3
1
3+ß
1
3
1
3
2
3+ß
1
3+ß
2
3+ß
Heizart
Temperatur
in °C
2
3
1
3
1
3+P
1
4+P
2
3
Mikrowellen-
stufe
160-170
-
150-160
-
170-180
90
160-170
-
160-170
-
150-160
360
170-190
90
160-180
90
Mikrowellen-
stufe
160-170
-
160-170
-
170-180
-
180-200
-
210-230
-
Dauer
in Min.
60-80
60-70
30-35
35-40
45-50
40-50
30-45
50-70
Dampf-
Dauer
stufe
in Min.
-
30-40
-
30-45
3
35-45
2
40-50
-
25-35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières