Télécharger Imprimer la page

Bresser 9203000 Mode D'emploi page 11

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
schalter (6b) eingeschaltet. Schau durch das
Okular und stelle jetzt die Beleuchtung so ein,
dass Du eine optimale Bildhelligkeit erreichst.
Jetzt kannst Du auf die gleiche Weise wie unter
Punkt 3 (Normale Beobachtung) beschrieben
eine Beobachtung vornehmen.
Die Birne (Glühlampe) der elektrischen Be-
leuchtung kann ausgetauscht werden. Wenn
Du andere Glühlampen verwendest, beachte die
maximale Wattzahl, die auf dem Lampenkörper
angegeben ist.
TIPP: Je höher die eingestellte Vergrößerung,
desto mehr Licht wird für eine gute Bildaus-
leuchtung benötigt. Beginne deshalb deine
Experimente immer mit einer kleinen Vergröße-
rung.
Wie stelle ich dünne Präparatschnitte her?
Bitte nur unter Aufsicht Deiner Eltern oder ande-
rer Erwachsener durchführen.
Wie ich schon sagte, werden von einem Objekt
möglichst dünne Schnitte gemacht. Um zu bes-
ten Ergebnissen zu kommen, benötigen wir et-
was Wachs oder Paraffin. Nimm Dir am besten
eine Kerze. Das Wachs gibst Du in einen Topf
um es über einer Flamme kurz zu erwärmen.
Nun tauchst Du das Objekt mehrere Male in
das flüssige Wachs. Danach lasse das Wachs
hart werden. Mit einem Messer/Skalpell wer-
den jetzt feinste Schnitte von dem mit Wachs
umhüllten Objekt abgeschnitten. Diese Schnitte
werden auf einen Glasobjektträger gelegt und
mit einem Deckglas abgedeckt.
Wie stelle ich mein eigenes Präparat her?
Nimm das Objekt, das Du beobachten möch-
test und lege es auf einen Glasobjektträger
(13). Dann gebe mit einer Pipette einen Tropfen
destilliertes Wasser auf das Objekt. Nun setzte
ein Deckglas (12) senkrecht am Rand des Was-
sertropfens an, so dass das Wasser entlang
der Deckglaskante verläuft. Danach senke das
Deckglas langsam über dem Wassertropfen ab.
Experimente
Im Internet findest du unter folgendem Link Bro-
schüren mit interessanten Experimenten, die du
ausprobieren kannst.
http://www.bresser.de/downloads
Fehlerbehebung
Fehler
Lösung
kein Bild erkennbar
• Licht einschalten
• Schärfe neu einstel-
len
Wie pflege ich mein Mikroskop und wie gehe
ich damit um?
Dein Mikroskop ist ein hochwertiges optisches
Gerät. Deshalb solltest Du es vermeiden, dass
Staub oder Feuchtigkeit mit Deinem Mikroskop
in Berührung kommt. Vermeide auch Fingerab-
drücke auf allen optischen Flächen (z. B. Okular).
Sollte dennoch Schmutz oder Staub auf dein
Mikroskop oder das Zubehör geraten sein, ent-
fernst Du diesen zuerst mit einem weichen Pin-
sel. Danach reinigst Du die verschmutzte Stelle
mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Fingerab-
drücke auf den optischen Flächen entfernst Du
am besten mit einem fusselfreien, weichen Tuch,
auf das Du vorher etwas Alkohol gegeben hast.
Nach der Benutzung solltest Du das Mikroskop
und das Zubehör wieder in den dazugehörigen
Behältnissen verstauen.
Bedenke:
Ein gut gepflegtes Mikroskop behält auf Jahre hi-
naus seine optische Qualität und so seinen Wert.
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 5 Jahre und
beginnt am Tag des Kaufs. Die vollständigen
Garantiebedingungen und Serviceleistungen
können Sie unter www.bresser.de/garantiebe-
dingungen einsehen.
DE
11

Publicité

loading