•
Sollte irgendein Bauteil fehlen, wenden Sie sich an Ihren Hersteller. Sie sollten die originelle Verpackung
und das Verpackungsmaterial aufbewahren, falls Sie diese irgendwann in der Zukunft gebrauchen sollten.
Die originelle Verpackung gehört zur besten Art und Weise, wie Sie das Gerät während des Transportes vor
Beschädigungen schützen können. Befolgen Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials die örtlich
zuständigen Umweltschutzvorschritten.
•
Entfernen Sie vom Gerät sämtliche fixierende und beschreibende Aufkleber. Entfernen Sie nicht die
Warnungsschilder oder das Typenschild des Gerätes.
Platzierung und Installation des Gerätes
•
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Spannung im Stromnetz
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
•
Stromkabel beim Anschließen und Trennen stets am Stecker greifen, niemals an der Schnur ziehen.
•
Sobald das Stromkabel in die Steckdose gesteckt wurde, steht das Gerät unter Spannung, auch wenn es
ausgeschaltet ist.
•
Platzieren Sie das Gerät nicht in eine Umgebung mit übermäßigem Staubgehalt, damit die Abtastlinse
nicht verschmutzt wird.
•
Kondensation der Luftfeuchtigkeit: Falls Sie das Gerät aus einer kühlen Umgebung in eine warme
Umgebung umstellen oder dieses an Orten mit allzu hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, könnte im Gerät
Luftfeuchtigkeit kondensieren, was einen negativen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Gerätes
hat. Nehmen Sie in einem solchen Fall den Disk heraus und warten etwa 1 Stunde, bis die Feuchtigkeit
verdampft.
Speisung
Falls möglich, Gerät via Stromnetz versorgen, um die Lebensdauer der Batterien zu schonen.
Einlegen von Batterien
Vergessen Sie nicht vor dem Einlegen der Batterie das Stromkabel aus der
Steckdose zu ziehen.
1.
Öffnen Sie das Batteriefach und legen 6 Batterien des Typs C (diese sind
nicht der Verpackung beigelegt) hinein. Achten Sie auf die richtige Polarität,
die durch die Symbole (+) und (-) im Batteriefach gekennzeichnet wurde.
2.
Deckel erneut aufsetzen. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien gut auf
ihrem Platz festhalten. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Umgang mit Batterien
•
Ein schlechter Umgang könnte zu Korrosion, dem Auslaufen von Batterien und somit zur Beschädigung
des Gerätes ggf. zur Verletzung von Personen führen.
•
Beim Einlegen der Batterien sollten Sie auf die Polarität (+ und -) innerhalb des Batteriefaches achten.
•
Benutzen Sie ausschließlich die in dieser Bedienungsanleitung empfohlenen Batterien.
•
Kombinieren Sie weder alte und neue Batterien noch verschiedene Batterietypen.
•
Alte Batterien sollten nicht als gewöhnliches Müll entsorgt werden. Entsorgen Sie diese im Einklang mit
den örtlichen Gesetzen.
Netzversorgung
Möchten Sie die Stromquelle ändern oder das Gerät von der Netzversorgung trennen, sollten Sie
sich zunächst vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet wurde.
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Spannung in Ihrem
Stromnetz mit den auf dem Typenschild angeführten
Spannungswerten entspricht. Anderenfalls sollten Sie sich
an Ihren Verkäufer oder eine Kundendienststelle wenden.
27