allgemeine Bedienungsanleitung
für 12 V Elektrokühlboxen
Einleitung
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Geräts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Ein-
satzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Geräts an
Dritte mit aus.
Sicherheitshinweise
allgemeine Sicherheit
Wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es nicht
in Betrieb nehmen.
Reparaturen dürfen ausschließlich von autorisierten Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aero-
solbehälter mit brennbarem Treibgas, lagern.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Berühren Sie die Stecker nicht mit nassen oder verschwitzten Händen.
Beschädigte Anschlusskabel müssen ersetzt werden um Gefährdungen
zu vermeiden.
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der 12 V Steckdose.
Ziehen Sie die Anschlusskabel vor jeder Reinigung und nach jedem
Gebrauch aus der Stromquelle.
Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass Anschlusskabel und
Stecker trocken sind.
Stellen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe von offenen Flammen oder
anderen Wärmequelle ab.
aChtunG! ÜBERhItzunGSGEfahR! Achten Sie darauf, dass
die Lüftungsschlitze nicht abgedeckt werden und dass beim Betrieb ent-
stehende Wärme ausreichend abgeführt werden kann. Sorgen Sie dafür,
dass das Gerät in ausreichendem Abstand zu Wänden oder Gegenstän-
den steht, sodass die Luft frei zirkulieren kann.
Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis direkt in den Innenraum.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein.
Schützen Sie das Gerät und die Anschlusskabel vor Hitze und Nässe.
Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden.
Achten Sie beim Betrieb mit 12 V immer darauf, dass der 12 V Stecker
fest und sicher in der Buchse des Zigarettenanzünders steckt und die
7706_Allgemeine_BDA_12V_Elektro-Kuehlboxen_Content_281mm.indd 5
Buchse frei von Schmutz ist. Bei ungenügendem Kontakt zwischen
Stecker und Buchse kann die Fahrzeugvibration dazu führen, dass die
Stromzufuhr in kurzen Abständen ein- und ausschaltet, was eine Überhit-
zung zur Folge haben kann.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsge-
mäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Elektrokühlbox dient ausschließlich zum Kühlen vorgekühlter Speisen und
Getränke. Das Gerät ist für den Gebrauch im privaten Haushalts- oder Cam-
pingbereich, im PKW und in ähnlichen Anwendungsbereichen vorgesehen wie
z. B.: in Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Arbeitsberei-
chen, in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften, in Frühstückspensionen sowie im Catering und ähnlichem Groß-
handelseinsatz. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
allgemeine hinweise zum Gebrauch
Die Kühlbox ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Am Aluminiumab-
strahler kann sich Eis bilden. Wir empfehlen nach einer Betriebsdauer
von 6 Tagen die Kühlbox abzuschalten. Nach 2 Stunden können Sie die
Kühlbox wieder in Betrieb nehmen.
Trocknen Sie die Oberflächen von Ihrem Kühlgut um Kondenswasserbil-
dung zu vermeiden.
Beim Betrieb über eine 12 V Stromquelle achten Sie bei häufigem
Ein- und Ausschalten des PKW-Motors darauf, dass nicht auch ständig
die Stromversorgung der Kühlbox unterbrochen wird und dass bei
stehendem Motor die Autobatterie nicht zu stark entladen wird.
Bedienung
Vor Inbetriebnahme empfehlen wir die Kühlbox aus hygienischen Gründen
innen mit einem feuchten Tuch (siehe auch Kapitel Reinigung und Pflege) aus-
zuwaschen.
Stellen Sie die Kühlbox auf einen festen und ebenen Untergrund. Verbinden
Sie das 12 V Anschlusskabel mit der 12 V Stromquelle (Zigarettenanzünder).
Die Kühlbox startet sofort mit dem Kühlen des Innenraums. Es erfolgt keine
automatische Abschaltung beim Erreichen einer Mindesttemperatur. Das
Kühlaggregat läuft permanent, solange die Kühlbox an eine Stromquelle an-
geschlossen ist.
tipps zum Erzielen der besten Kühlleistung
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten
Einsatzort.
Legen Sie ausschließlich vorgekühltes Kühlgut in die Box ein.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht häufiger als nötig.
Lassen Sie den Deckel nicht länger als nötig offen stehen.
Reinigung und Pflege
aChtunG!
Ziehen Sie vor jedem Reinigen das Anschlusskabel aus der Steckdose
bzw. dem Zigarettenanzünder.
Reinigen Sie die Kühlbox niemals unter fließendem Wasser.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Reinigungsmittel.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innenteils ein feuchtes Tuch und eine milde
Seifenlösung.
DE
5
12.05.15 09:43