10. D ie Teile F23 an die Innenseite der Eckstufen L 26, L27 und L28 mittels der Artikel C57 befestigen (dabei
30 mm tiefe Bohrungen mit Bohrspitze Ø 4.5 mm vornehmen) wobei man als senkrechten Anhaltspunkt einen
Geländerstab C03 benutzt (Zeichnung 9).
11. D as zweitletzte Unterkonstruktionsteil N22 (mit den beiden bereits eingefügten Artikeln N24) am
Unterkonstruktionsteil N21 anbringen. Die Stufen mit Hilfe der Schrauben C53 montieren. Die Stufenhöhe, die
zuvor berechnet worden ist, einstellen (Siehe Punkt 2). Den Artikel N25 bis zum Fussboden aufschrauben. Das
Unterkonstruktionsteil N23 einfügen und mit dem Artikel N24 verbinden. Die Stufe montieren. Bitte beachten,
dass die Stufe gegenüber der vorherigen Stufe in der Waage steht und erst dann die Artikel B99 definitiv
anziehen.
12. D ie senkrechte Stellung der vollständigen Treppe überprüfen und, falls notwendig, ausbessern, indem man die
Stütze N23 verschiebt.
13. D ie erste Stufe abmontieren und die Bohrungspunkte auf dem Fussboden anzeichnen. Die Bohrungen mit
der Spitze Ø 14 mm, übereinstimmend zu den Bohrungen, die sich am Unterkonstruktionsteil N23 befinden,
vornehmen. Die Dübel C47 einstecken und definitiv die Schrauben anziehen (Zeichnung 1).
14. ( siehe Zeichnung 15) - Zwecks Stabilität, die Treppe an folgenden Stellen verstärken:
a) an einer mittleren Stelle die Säule G08 als Bodenstütze anbringen, mittels der dazugehörenden Teile D31,
C35, B20.
b) Die Treppe an die Wand befestigen, indem man den Bügel F12 benutzt, zusammen mit dem Teil B13 (mit
Bohrspitze Ø 14 mm bohren) und den Schrauben C57 (mit Bohrspitze Ø 4.5 mm bohren), dies nur an den
angegebenen Punkten. Dann abdecken mittels Artikel B95 abdecken (Zeichnung 15).
Geländermontage
15. ( siehe Zeichnung 6) - In die Geländerstäbe C03 die jeweiligen Befestigungen einführen (B65, C59, C54), die als
Verbindung zum Handlauf dienen. Das Teil B68 dabei zum einhämmern benutzen.
16. D ie Elemente F23 an den geraden Stufen befestigen. Dazu den Geländerstab verwenden, damit die
ideale Position bestimmt werden kann (bitte die Wasserwaage dazu benützen). Die Bohrungspunkte in
übereinstimmend mit den Elementen F23 anzeichnen. Mit der Spitze Ø 4.5 mm eine 30 mm tiefe Bohrung
vornehmen.
17. D ie Stäbe C03 einführen, die als Verbindung zwischen den Stufen dienen. Die Befestigungs-Gelenke auf den
Stäben müssen das Teil B65 mit den Löchern nach oben orientiert haben. Die Elemente B02 am Artikel F23
befestigen.
18. D en Abstand zwischen den drei Eckstufen abmessen und einen Geländerstab C03 nach Mass abschneiden.
Schliesslich die drei Eckstufen mit Hilfe dieses Stabstücks miteinander verbinden (Zeichnung 9).
19. D as Teil F01 an der Stelle dem ersten Geländerstab C03 auf dem Boden mit der Bohrspitze Ø 8 mm befestigen.
Die Elemente C58, B12, B02 (Zeichnung 1) verwenden. Das Verstärkungselement F07 am ersten Geländerstab
befestigen.
Achtung: der erste Geländerstab muss im Vergleich zu den anderen Geländerstäben auf gleiche Höhe
zurechtgeschnitten werden.
20. D ie zuvor abgemessenen Handlaufsegmente A11 zurechtschneiden (Zeichnung 10); und sie mit den Artikeln
B51 (Zeichnung 11) versehen. Um eine optimale Befestigung zu erreichen, muss der Handlauf ungefähr eine
1/8-Drehung vom Befestigungspunkt aus zum unteren Befestigungspunkt zu den Geländerstäben hin machen
(Zeichnung 12); falls dies nicht zustande kommen sollte, das Schraubenelement des Handlaufs so drehen bis
er mit den Teilen B89 und B35 verbunden wird (Zeichnung 13). Das Element A09 mit dem Artikel C43 verbinden
(Zeichnung 1).
21. D en Handlauf an den Geländerstäben befestigen. Dazu die Artikel B49 benutzen. Auf die senkrechte Stellung
der Geländerstäbe achten.
22. D as Element F23 in der Mitte der beiden Geländerstäben C03 befestigen.Die mittleren Geländerstäbe C03 in
entsprechender Höhe gegenüber den anderen Geländerstäben zurechtschneiden.
23. D ie mittleren Geländerstäbe C03 wie bei Abschnitt 17 (Zeichnung 14) einführen und befestigen. Die
Befestigungs-Gelenke auf den Stäben müssen das Teil B65 mit den Löchern nach oben orientiert haben. Jetzt
die kleinen Gewinde B02 einschrauben.
24. D ie Geländerstäbe mit dem Handlauf verbinden. Dabei die Schrauben B49 benutzen. Auf die senkrechte
Stellung der Stäbe achten.
25. ( siehe Zeichnung 14) - Zwecks Stabilität, das Treppen-Geländer an folgenden Stellen verstärkten:
a) (Zeichnung 14, unten links und rechts) zwei Geländerstäbe mittels der Teile F08, C49, C50 und einem Stück
Rohr C03 miteinader verbinden;
b) (Zeichnung 14, oben): Wandbefestigung zwischen Geländerstab und Wand, mittels der Teile F08/F09.
Mit Bohrspitze Ø 8 mm bohren und die Artikel C49, C50, C58, B12 benutzen.
26. Als letztes an das untere Ende der Geländerstäbe die Teile B82 befestigen (Zeichnung14).
27. ( siehe Zeichnung 1) - Jetzt auch an die Stützen (Mittelholme) die unteren Abdeckelemente D27, D28, D29
anbringen.
28. D ie seitlichen Abdeckelemente D30 der Stützen werden folgenderweise angebracht:
1) Die Rückseite an die geformte Metallfläche anhaken;
2) Das Teil so weit and die Metallfläche drücken, bis die zwei flexiblen Haken in die rechteckigen Öffnungen
einhaken werden.
9 - kp