Rekuperation; Bremsassistent; Reichweite - Pedelec Impulse Xion Mode D'emploi Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 68

6.2.1 Rekuperation

Kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie
wiedererlangen, wiedergewinnen. In der Technik steht
es ür die Rückspeisung von Strom in die Batterie beim
Bergabfahren. Das heißt wenn Sie die Rekuperation oder
den Bremsassistenten eingestellt haben können Sie die
Batterie während des Fahrens auladen (➠ Kapitel 6.2.2

„Bremsassistent").

Die Rekuperation ist einstellbar über die Pfeiltasten. Je
stärker die Rekuperation eingestellt ist, desto stärker
werden Sie abgebremst. Sie arbeitet in dem Geschwin-
digkeitsbereich zwischen 10 und 28 km/h und nur dann,
wenn die Batterie noch Kapazität hat Strom aufzunehmen.
Das heißt, wenn die Batterie vollgeladen ist, arbeitet die
Rekuperation nicht. Erst bei einem Batterieladezustand
unter 90% kann die Rekuperation aktiviert werden.
Wird Strom in die Batterie rückgespeist sehen Sie dieses
Symbol in der Anzeige:
Rückspeisung
6.2.2 Bremsassistent
Ist der Bremsassistent aktiviert, sehen Sie folgendes Sym-
bol auf dem Display:
Bremsassistent
Der Bremsassistent soll Ihnen das Bergabfahren komfor-
tabler und sicherer machen.
Sie können einen „Grenzgeschwindigkeit" bis 25 km/h
einstellen. Dann hält Sie das Antriebssystem beim Berg-
abfahren auf dieser Geschwindigkeit. Die Leistungsgrenze
des Bremsassistenten ergibt sich aus dem Gefälle der
Fahrstecke, des Fahrzeuggesamtgewichtes und des Batte-
rieladezustandes. Der Batterieladezustand darf nicht über
90 % liegen. Der Temperaturbereich der Batterie muss
zwischen 0° C und 45° C liegen.
Ist der Berg zu steil oder das Gesamtgewicht des Fahrrads
zu hoch, schaltet der Bremsassistent sich ab. Sie müssen,
wenn Sie die Geschwindigkeit halten wollen, mit Ihrer
Fahrradbremse bremsen.
Sobald Sie beginnen zu treten, deaktiviert sich der Brem-
sassistent automatisch. Er aktiviert sich wieder, sobald
Sie nicht mehr treten und sich unterhalb der eingestellten
Grenzgeschwindigkeit beinden.
Bleiben Sie immer bremsbereit, denn der Brems-
assistent kann abschalten.
Durch das Abbremsen mit der Fahrradbremse können Sie
das Fahrzeug natürlich immer wieder unterhalb der Grenz-
geschwindigkeit bringen.
6.3

Reichweite

Wie weit Sie mit einer voll aufgeladenen Batterie mit
Motorunterstützung fahren können, wird von mehreren
Faktoren beeinlusst:
• Gewählte Unterstützung
Möchten Sie eine große Strecke mit Motorunter-
stützung zurücklegen, wählen Sie kleinere, also
leichter zu tretende Gänge. Schalten Sie außer-
dem auf eine geringe Unterstützung.
• Fahrstil
Wenn Sie in schweren Gängen fahren und eine
hohe Unterstützung wählen, werden Sie vom
Motor mit viel Krat unterstützt. Das ührt aber,
wie schnelles Autofahren auch, zu höherem Ver-
brauch. Sie müssen also die Batterie rüher wie-
der auladen. Energie sparender fahren Sie, wenn
Sie die Pedale über die ganze Kurbelumdrehung
gleichmäßig belasten.
• Umgebungstemperatur
Wenn es kälter ist, erzielen Sie mit einer Batte-
rieladung eine geringere Reichweite.
Um eine möglichst große Reichweite zu erzielen,
sollte die Batterie in einem beheizten Raum auf-
bewahrt werden, so dass sie mit Raumtemperatur
in das Pedelec eingesetzt werden kann.
Durch die Entladung im Motorbetrieb heizt sich
die Batterie ausreichend selbst auf, um bei
niedrigen Außentemperaturen nicht zu stark an
Leistung zu verlieren. Die Entladetemperatur der
VII Bedienungsanleitung Pedelec Xion
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Pedelec Impulse Xion

Table des Matières