Télécharger Imprimer la page

Multiplex LS-Stick Instructions page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Stellen Sie sowohl den Lehrer-Sender als auch den
Schüler-Sender auf Lehrer/Schüler-Betrieb ein (siehe
auch Kapitel
8.).
Wählen Sie diejenigen Steuerfunktionen aus, die wäh-
rend des Schulungsbetriebs vom Lehrer- auf den
Schüler-Sender übergeben werden sollen.
Sie können bis zu maximal 6 Steuerfunktionen an den
Schüler übergeben, ein selektiver Schulungsbetrieb ist
möglich (
3.).
! Hinweise:
Zur Einstellung der Sender auf Lehrer/Schüler Be-
trieb, zur Zuordnung der Steuerfunktionen sowie
zur Umschaltung zwischen Lehrer- und Schüler-
Sender konsultieren Sie bitte die jeweilige Bedie-
nungsanleitung der Sender. Beachten Sie außer-
dem die Hinweise in Kapitel (
5. Schalten Sie das Schulungsmodell EIN. Das Modell
dabei unbedingt sichern. Vorsicht vor einem ggfs. an-
laufenden Motor!
6. Führen Sie eine gewissenhafte Funktionskontrolle des
Lehrer/Schüler-Betriebs und am Modell durch:
Stellen Sie sicher, dass der Lehrer im „Lehrer-
Betrieb" das Modell alleine steuert.
Im „Schüler-Betrieb" dürfen nur die gewünschten
Steuerfunktionen des Schüler-Senders übertragen
werden.
Achten Sie am Schulungsmodell auf eine korrekte
Ruderwirkung bzw. Servo-Laufrichtung bei allen
Steuerfunktionen. Dies gilt sowohl für den Lehrer-
Betrieb als auch für den Schüler-Betrieb.
Beim Umschalten von Lehrer-Betrieb zu Schüler-
Betrieb und umgekehrt dürfen sich keine „Servo-
sprünge" (
8.) ergeben.
Üben Sie den Lehrer/Schüler-Betrieb vor dem Start,
damit in einer Notsituation das Umschalten auf den
Lehrer-Sender schnell und sicher gelingt!
Beabsichtigen Lehrer und Schüler, während des
Schulungsbetriebs weiter als wenige Meter vonei-
nander entfernt zu stehen, führen Sie bitte vor dem
Start einen Reichweitentest des Lehrer/Schüler-
Systems durch. Bei hindernisfreiem Sichtkontakt
müssen sich 30 Meter Reichweite ergeben.
7. Jetzt ist das System für den Schulungsbetrieb vorbe-
reitet. Schalten Sie auf den Lehrer-Sender um und
beginnen Sie mit den Startvorbereitungen.
Gehen Sie zum AUS schalten des Lehrer/Schüler-
Systems wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Schulungsmodell AUS.
2. Schalten Sie den Schüler-Sender AUS.
3. Schalten Sie den Lehrer-Sender AUS.
4. Ziehen Sie den Lehrer/Schüler-Stick vom Lehrer-
Sender ab.
! Achtung:
Den Lehrer/Schüler-Stick nach dem Schulungsbe-
trieb unbedingt vom Lehrer-Sender abziehen! An-
dernfalls könnte später ggfs. der Schüler unge-
wollt das Modell des Lehrers steuern!
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten (Gölshausen) • www.multiplex-rc.de
Bedienungsanleitung
Kabelloser Lehrer/Schüler-Stick in M-LINK Technologie
8.).
7.2 Fehlersuche und Fehlerbehebung beim
EIN schalten
Fehler:
Die LED des Lehrer/Schüler-Sticks leuchtet nach dem
Einschalten dauerhaft (LED Code 1
nicht.
Ursache:
Es wird kein M-LINK Signal empfangen.
Fehlerbehebung:
Ist der Schüler-Sender eingeschaltet?
Sendet der Schüler-Sender ein M-LINK Signal?
Sind Schüler-Sender und Lehrer/Schüler-Stick
miteinander gebunden?
Wurden am Schüler-Sender Änderungen an der
Einstellung „Frankreich-Mode" vorgenommen (
Fehler:
Die LED des Lehrer/Schüler-Sticks bleibt nach dem Ein-
schalten des Lehrer-Senders aus (LED Code 0
Ursache:
Die Betriebsspannung (Akkuspannung) des Lehrer-Sen-
ders ist zu niedrig.
Fehlerbehebung:
Senderakku des Lehrer-Senders laden.
8.
N
OTWENDIGE
AN BESTIMMTEN
L
-
. S
EHRER
BZW
Notwendige Einstellungen am Lehrer-Sender:
Bei Lehrer-Sendern mit der Option „LehrerU" bzw.
„Teach.U":
Wählen Sie die Option „LehrerU" bzw. „Teach.U"
(ROYALevo/pro, jeweils mit und ohne M-LINK
Technologie).
Notwendige Einstellungen am Schüler-Sender:
Bei ROYALevo/pro Sendern mit M-LINK Technologie
und einer Firmwareversion ab V3.41:
Im Menü „Schulung" bzw. „Training" die Option
„M-LINK" auswählen.
Bei COCKPIT SX M-LINK Sendern mit einer
Firmwareversion ab V3.04:
Der Lehrer/Schüler-Stick wird automatisch erkannt:
Der Sender wechselt einige Sekunden nach dem
Einschalten automatisch in den Schüler-Mode
(„SCHULU" oder „PUPILU").
Bei Sendern mit einem der HF-Module HFMx M-LINK,
HFM3 M-LINK, HFMG1 M-LINK, HFMG2 M-LINK oder
HFMG3 M-LINK:
Im Schüler-Sender muss ein Speicherplatz ange-
legt werden, der die gewünschten Geber auf den
ersten sechs Servokanälen überträgt.
Zusätzlich ist über die Trimmung am Schüler-
Sender dafür zu sorgen, dass sich beim Um-
schalten von Lehrer-Betrieb auf Schüler-Betrieb
und umgekehrt keine „Servosprünge" ergeben.
6.1), blinkt aber
E
INSTELLUNGEN
-S
CHÜLER
ENDERN
6.3)?
6.1).
Seite 3/4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

4 5183