2. INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN
D
·
Die Starline Roldecksteuerung RD 2013 entsprechend der Schutzklasse gegen Feuchtigkeit
geschützt in einem gelüfteten (Betriebs-)Raum installieren.
·
Die RD 2013 an einer flachen Wand montieren. Dazu die betreffenden Montageöffnungen
benutzen.
·
Diese Öffnungen befinden sich links und rechts unten und oben in der Mitte. Um die RD 2013
einen Abstand von mindestens 5 cm frei lassen.
·
Die RD 2013 nicht über Chemikalien oder in einem Raum, in dem Chemikalien gelagert werden,
installieren.
Dies könnte schwere Beschädigungen an der Platine und den Zubehörteilen verursachen und zu
einem Verfall der Garantie führen.
·
Der elektrische Anschluss und Instandhaltungsarbeiten an der Steuerung dürfen ausschließlich
von einem qualifizierten Elektrotechniker ausgeführt werden!
·
Dabei sind das Schaltschema und die jeweils geltenden Sicherheitsvorschriften zu beachten.
·
Der 230-Volt-Anschluss der RD 2013 wird nach Möglichkeit an die Starline Poolcontrol
angeschlossen. Falls dies nicht möglich sein sollte, wird die RD 2013 direkt an die 230-Volt-
Netzspannung, die mit einem Erdschlussschalter mit einem IFN-Wert 30mA ausgerüstet ist,
angeschlossen.
3. SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
·
Wenn das Roldeck nicht benutzt wird, den Schlüsselschalter auf »0« schalten und den Schlüssel
entfernen.
·
Die Roldeckanlage jährlich von Ihrem Installateur überprüfen lassen.
·
Eventuelle Störungen am Roldeck stets Ihrem Installateur melden.
Wichtig:
Vor der Montage und Inbetriebnahme der Roldecksteuerung zuerst die
Installationsvorschriften und Sicherheitsinstruktionen lesen.
ACHTUNG:
·
Vor dem Öffnen des Gehäuses muss das Gerät spannungslos gemacht werden.
ACHTUNG:
· Es ist nicht gestattet, das Roldeck (auch nur teilweise) zu schließen oder zu öffnen,
wenn sich Personen im Becken befinden.
· Den Schlüsselschalter stets auf »0« schalten, wenn sich bei geöffnetem Roldeck
Personen im Becken aufhalten.
RDEB2013MM.02
5