Hach LT 200 Manuel De L'utilisateur page 21

Table des Matières

Publicité

W A R N U N G
Vorsichtsmaßnahmen bei Herzschrittmachern. Wenn
elektromagnetische Störausstrahlungen auftreten, kann dies:
• die stimulierenden Impulse des Herzschrittmachers, die
den Herzrhythmus steuern, stoppen.
• dazu führen, dass der Herzschrittmacher unregelmäßige
Impulse abgibt.
• dazu führen, dass der Herzschrittmacher den
Herzrhythmus vernachlässigt und Impulse in
verschiedenen Intervallen abgibt.
Nach heutigem Stand der Forschung stellen Mobilfunkgeräte
kein erhebliches Gesundheitsproblem für den Großteil von
Personen mit einem Herzschrittmacher dar. Jedoch sollten
Personen mit einem Herzschrittmacher
Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass ihr
Mobilfunkgerät kein Problem verursacht. Halten Sie das
Gerät bei der Benutzung mindestens 20 cm von sich
entfernt.
V O R S I C H T
Gefahr von elektromagnetischer Strahlung. Stellen Sie
sicher, dass alle Antennen beim normalen Gebrauch einen
Mindestabstand von 20 cm (7,9 Zoll) zum Benutzer
einhalten. Die Antenne darf nicht gemeinsam mit anderen
Antennen oder Sendern verwendet werden.
6.1 Routinebetrieb
V O R S I C H T
Verbrennungsgefahr. Stecken Sie die Finger nicht in die
Öffnung im Heizblock. Schließen Sie die Schutzabdeckung,
bevor Sie die Temperatur des Heizblocks erhöhen, und
halten Sie die Schutzabdeckung während des Betriebs
geschlossen.
V O R S I C H T
Verbrennungsgefahr. Probenküvetten sind heiß. Tragen Sie
thermisch isolierendes Material (z. B. Handschuhe oder
Fingerlinge). Entnehmen Sie Probenküvetten nicht, wenn
ihre Temperatur über 80 °C liegt. Geben Sie keine
Probenküvetten, deren Temperatur über 80 °C liegt, in
einen Kolorimeter.
V O R S I C H T
Gefahren durch Chemikalien. Wenn eine Probenküvette
zerbricht, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht in
Kontakt mit der Haut kommt. Verwenden Sie gegebenenfalls
ein Digestorium, um chemische Dämpfe abzuleiten.
V O R S I C H T
Gefahr durch Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie
Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen, regionalen und
nationalen Vorschriften.
A C H T U N G
Um Schäden an der Küvette und dem Gerät zu vermeiden, halten Sie
die Öffnungen des Heizungsblocks trocken. Trocknen Sie die
Außenseiten der Probenküvetten sorgfältig.
A C H T U N G
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, trennen Sie sofort die
Stromversorgung, wenn Flüssigkeit versehentlich verschüttet wird oder
eine Probenküvette zerbricht. Reinigen Sie das Gerät anschließend.
Siehe
Reinigung des Gerätes
auf Seite 23.
A C H T U N G
Decken Sie die Belüftungsschlitze in der Schutzabdeckung nicht ab.
Das Gerät und die Probenküvetten werden sonst eventuell zu heiß,
und die Messgenauigkeit ist nicht mehr gewährleistet.
Deutsch 21

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Drb 200

Table des Matières