Télécharger Imprimer la page

Entsorgung - SEVERIN KS 9807 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 9807:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Energiespartipps
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein kühler, trockener
und gut gelüfteter Raum gewählt werden.
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Heizkörper usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dies jedoch
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen
Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Nicht die Lüftungsöffnungen und -gitter abdecken und für
ausreichende Luftzirkulation an der Rückseite des Gerätes
sorgen.
∙ Reinigen Sie den Kompressor (Rückseite des Gerätes)
regelmäßig. Staub erhöht den Energieverbrauch.
∙ Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie im
Gerät einlagern.
∙ Lassen Sie die Gefrierschranktür bei Entnahme oder
Hineinlegen von Lebensmitteln nicht zu lange offen,
ansonsten wird die Eisbildung im Inneren beschleunigt.
∙ Regelmäßiges Abtauen hilft Energie zu sparen. Nähere
Angaben zum Abtauen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Abtauen und Reinigung".
∙ Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger als notwendig ein.
Störung
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät bringt nur geringe
Leistung.
Das Gerät macht
ungewöhnliche Geräusche.
Transport des Gerätes
Während des Transportes sind alle beweglichen Teile im und
am Gerät zuverlässig zu befestigen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Das Gerät sollte in der vertikalen Arbeitsstellung transportiert
werden und dabei nicht um mehr als 30° geneigt werden.
Warten Sie nach dem Aufstellen 30 Minuten bevor Sie das
Gerät an das Stromnetz anschließen.
Wenn Sie das Gerät mit mehr als 30° Neigung transportiert
haben; warten Sie bitte 4 Stunden bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen.
Mögliche Ursache und Beseitigung
Prüfen Sie, ob
∙ Spannung anliegt.
∙ der Sicherungsschalter in Ihrem Sicherungskasten eingeschaltet ist.
∙ die Steckdose funktioniert. Um die Steckdose zu prüfen, schließen Sie ein anderes Gerät,
von dem Sie wissen, dass es funktioniert, an dieselbe Steckdose an.
Prüfen Sie, ob
∙ das Gerät überladen ist.
∙ das Thermostat auf Position 1 oder 2 gestellt ist (in diesem Fall stellen Sie das Thermostat
auf einen geeigneten höheren Wert).
∙ die Tür einwandfrei geschlossen ist.
∙ der Kondensator staubfrei ist.
∙ ausreichender Abstand zu Rückwand und Seiten vorhanden ist.
Prüfen Sie, ob
∙ das Gerät eben ausgerichtet ist.
∙ keine Gegenstände die Rückwand berühren.
∙ auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren.
Nähere Angaben zur Temperatureinstellung entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Temperaturregler".
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das sind:
∙ Geräusche des
elektrischen Motors
vom arbeitenden
Kompressor. Bei
Betriebsbeginn des
Kompressors sind die
Geräusche für kurze
Zeit etwas lauter.
∙ Geräusche in den Kühlrohren bei der Bewegung des
Kältemittels.
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät vom Netz
getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile oder Zubehör können bequem im Internet
auf unserer Homepage http://www.severin.de unter dem
Unterpunkt „Service / Ersatzteil-Shop" bestellt werden.

Entsorgung

Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien
hergestellt. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und trennen Sie die Anschlussleitung vom
Gerät. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen der Abfallbeseitigung erfolgen. Das Kältemittel
und das Treibmittel in der Isolation muss fachgerecht entsorgt
werden. Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis
zur fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen.
7

Publicité

loading