wenglor sensoric GmbH
wenglor Straße 3
88069 Tettnang
( +49 (0)7542 5399-0
info@wenglor.com
Weitere wenglor-Kontakte finden Sie unter:
For further wenglor contacts go to:
Autres contacts wenglor sous :
www.wenglor.com
Änderungen vorbehalten
Right of modifications reserved
Modifications réservées
22.11.2013
DE
EN
FR
|
|
EG-Konformitätserklärung
Die Bauart der Produkte ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2004/108/EG entwickelt, konstruiert
und gefertigt. Folgende internationale Normen und Spezifikationen finden Anwendung:
• EN 61326-2-3:2013 Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte – EMV-Anforderungen,
Teil 2-3: Besondere Anforderungen – Prüfanordnung, Betriebsbedingungen und
Leistungsmerkmale für Messgrößenumformer mit integrierter oder abgesetzter
Signalaufbereitung
Weitere für die Anwendung gültige Normen sind zu berücksichtigen.
EC Declaration of Conformity
The products are developed, constructed and manufactured according to the directive
2004/108/EC. The following international standards and specifications apply:
• EN 61326-2-3:2013 Electrical equipment for measurement, control and laboratory use – EMC
requirements – Part 2-3: Particular requirements – Test configuration, operational
conditions and performance criteria for transducers with integrated or remote
signal conditioning
Any additional standards which are applicable for the given application must be observed.
CE Déclaration de conformité
Les produits sont développés, conçus et fabriqués selon la directive 2004/108/CE.
Les normes et prescriptions appliquées sont :
• EN 61326-2-3:2013 Matériel électrique de mesure, de commande et de laboratoire – Exigences
relatives à la CEM – Partie 2-3: Exigences particulières – Configurations d'essai,
conditions de fonctionnement et critères de performance des transducteurs avec
un système de conditionnement du signal intégré ou à distance
D'autres normes suivant les applications sont à prendre en compte.
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses wenglor-Produkt ist gemäß dem folgenden Funktions-
prinzip zu verwenden:
UniTemp-Temperatursensor
UniTemp-Temperatursensoren messen die Temperatur flüssi-
ger oder gasförmiger Medien und ermöglichen die Tempera-
turüberwachung von Prozessen.
UniTemp-Temperatursensoren sind durch den abschraubba-
ren Deckel über das integrierte Display sehr einfach zu bedie-
nen. Die gut sichtbare Schaltzustandsanzeige ermöglicht bei
Wartungsvorgängen eine schnelle Lokalisierung betroffener
Sensoren.
Durch die metallische Dichtkante am Prozessanschluss sind
keine weiteren Dichtungen nötig.
Sicherheitshinweise
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der
gesamten Lebensdauer des Produkts aufzubewahren
• Bedienungsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig
durchlesen
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des vorliegenden
Produkts sind ausschließlich durch fachkundiges Personal
auszuführen
• Eingriffe und Veränderungen am Produkt sind nicht zulässig
• Produkt bei Inbetriebnahme vor Verunreinigung schützen
• Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie
Technische Daten
Messabweichung
< 1°C
Medium
Flüssigkeiten, Gase
Auflösung
1 °C
Schalthysterese
2 °C
Sprungantwortzeit T90
< 4 s
200°C Variante
< 20 s
Elektrische Daten
Versorgungsspannung
16...32 V DC
Stromaufnahme (Ub = 24 V)
< 60 mA
Kurzschlussfest
ja
Verpolungssicher
ja
PNP-Schaltausgang
Schaltstrom Schaltausgang
< 250 mA
Spannungsabfall Schaltausgang
< 2 V
Öffner/Schließer umschaltbar
ja
Relais Schaltausgang
Schaltstrom (24 V DC)
< 1 A
Analogausgang Strom
4...20 mA
Lastwiderstand Stromausgang
< 500 Ohm
Analogausgang Spannung
0...10 V
Laststrom Spannungsausgang
< 20 mA
Mechanische Daten
Material Gehäuse
1.4404; PC; EPDM
Material Bedienfeld
Polyester
Medienberührende Werkstoffe
1.4435; 1.4404; FKM
Umgebungstemperatur
−20 °C...80 °C
Anschlussart
M12×1; 4-polig
bei Relais
M12×1; 5-polig
Länge der Anschlussleitung
max. 30 m
1 = Drehbar gegenüber Gehäuse um 340°
1 = Rotatable relative to housing at 340°
1 = Rotation possible sur 340° par rapport au boîtier
RoHS
Tatsächlicher Funktionsumfang und sensorspezifische
Daten sind auf dem Typenschild ersichtlich.
Ergänzende Produkte (siehe Katalog)
wenglor bietet Ihnen die passende Anschlusstechnik für Ihr
Produkt.
Passende Befestigungstechnik-Nr.
910 903 906 907
Passende Anschlusstechnik-Nr.
2
21
35
S02
S06
Montagehinweise
Beim Betrieb der Sensoren sind die entsprechenden elektri-
schen sowie mechanischen Vorschriften, Normen und Sicher-
heitsregeln zu beachten.
Empfohlenes Anzugsdrehmoment des Prozessanschlusses
15 Nm.
Achtung!
Vor Demontage ist die Druckfreiheit der Anlage zu überprüfen
sonst besteht Verletzungsgefahr.
Inbetriebnahme
Nach dem Einschalten blinkt die Anzeige für 3 s mit 888 (Initi-
alisierungsphase). Danach ist das Produkt betriebsbereit und
die anliegende Temperatur wird in der Anzeige dargestellt.
Die Parameter wie Öffner/Schließer, Schaltpunkt und
weitere können mit Hilfe der drei Tasten, die sich unter dem
abschraubbaren Deckel befinden, über ein einfaches Menü
verändert werden.
Displaymeldungen
Display
Bemerkung
Sensor initialisiert sich
888
Temperatur befindet sich unterhalb des
000
Messbereichs
Temperatur befindet sich oberhalb des
Tmax
Messbereichs
Einstellungen
Um die Parameter einzusehen oder zu verändern ist es erfor-
derlich innerhalb von 10 s die ►-Taste 2×, nachfolgend die
▲-Taste 2× und zuletzt 2× die ■-Taste zu drücken. Von der
Hauptebene aus können mit Hilfe der ►- und ▲-Taste weitere
Hauptebenen, Menüpunkte und Untermenüpunkte angewählt
werden (siehe Bedienstruktur). Am Ende eines Menüzweiges
ist ein Verändern oder Umschalten der Parameter mit der
▲-Taste möglich. Eine Übernahme der Parameter oder auch
das Verlassen eines Menüpunktes erfolgt durch Drücken der
■-Taste. Die Aktivierung der Parameter erfolgt erst, wenn das
SAP NR. 87346
Temperatursensor
Temperature Sensor
Capteur de température
Anschlussbilder
Connection Diagrams
Schémas de raccordement
533
534
0002
0003
+ Versorgungsspannung „+"
A Schaltausgang
Supply Voltage "+"
Switching Output
Tension d'alimentation «+»
Sortie de commutation
– Versorgungsspannung „0 V"
O Analogausgang
Supply Voltage "0 V"
Analog Output
Tension d'alimentation «0 V»
Sortie analogique
Menü verlassen wird.
Eine Unterbrechung der Versorgungsspannung verhindert
das Abspeichern der geänderten Parameter.
Bedienstruktur
O-C Einstellung Schaltausgang Öffner
(n.c.)/Schließer (n.o.)
Werkseinstellung Schließer (n.o.)
Edit
SP Einstellung Schaltpunkt
Werkseinstellung 70 °C
Mode
2×
2×
Verlassen und speichern
2×
---
run
Anzeige der Temperatur in °C
Edit
Mode
Wechselt Digitstelle
Ändert gewählte Digitstelle
Verlassen Edit-Mode
Wartungshinweise
• Dieser wenglor-Sensor ist wartungsfrei
• Eine regelmäßige Reinigung des Displays sowie eine Über-
prüfung der Steckerverbindungen werden empfohlen
• Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine Lösungs-
mittel oder Reiniger, die das Produkt beschädigen könnten
Umweltgerechte Entsorgung
Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder
irreparable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der
Produkte gelten die jeweils gültigen länderspezifischen
Vorschriften zur Abfallentsorgung.
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D'EMPLOI
FFXTxxx
Bedienfeld
Control Panel
Panneau
A11
0
A
60
°C
01
99
22
20
A0 = Abschraubbarer Deckel
22 = Up-Taste
Detachable lid
UP Button
Couvercle dévissable
Flèche vers le haut
01 = Schaltzustandsanzeige
60 = Anzeige
Switching Status Indicator
Display
Signalisation de l'état de
Ecran
commutation
99 = Rechts-Taste
20 = Enter-Taste
Right button
Enter Button
Bouton de droite
Touche ENTREE