RS232 /USB Anschluss
Das Kabel der Schnittstelle (RS232 oder USB) an den Port an der Rückseite der USV und an den
Port des Computers anschließen. Für weitere Informationen, siehe Abschnitt „Software" im
vorliegenden Handbuch.
5.1
INBETRIEBNAHME
Inbetriebnahme der USV
1 Die USV an eine Wandbuchse anschließen. Wenn das Netz normal ist, zeigt das Display die
Meldung „OFF" an. Wenn das Display keine Meldung anzeigt, auf die Phase 3 übergehen.
2 Die Taste ON einige Sekunden lang gedrückt halten bis ein akustisches Signal ertönt. Dann
die Taste loslassen, um die USV einzuschalten. Der LCD-Bildschirm und die Netz-Meldeleuchte
(grün) leuchten. Die Inbetriebnahme ist beendet und die USV in Betrieb.
3 Um die USV über die Batterie einzuschalten, sie Taste ON einige Sekunden lang gedrückt halten
bis ein akustisches Signal ertönt und der Bildschirm einschaltet. Dann die Taste loslassen. Die
USV setzt sich in Betrieb und die orangefarbene Meldeleuchte der Batterie leuchtet auf. Die
Inbetriebnahme ist beendet und die USV in Betrieb.
4 Bei Stromausfall, Unter- oder Überspannung, funktioniert die USV mit der Batterie und ein
akustisches Signal ertönt alle 2 Sekunden. Bei erneuter Stromnetzversorgung schaltet die USV
wieder auf Normalbetrieb; das akustische Signal und der Alarm schalten aus.
USV ausschalten
1 Um die USV auszuschalten, die Taste OFF 3 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn die Taste
weniger als 3 Sekunden lang gedrückt wird, schaltet die USV nicht aus.
2 Unter besonderen Umständen, schaltet die USV im Falle von Überlastung, Kurzschluss oder
erschöpfter Batterie aus.
3 Bevor die USV automatisch und endgültig ausschaltet, erzeugt sie 5 Sekunden lang akustische
Signale.
74
®
5 Installation