Wichtige Sicherheitshinweise; Stromversorgung; Netzbetrieb; Lithium-Batterie Verwenden Und Aufladen - PERFECTPRO POWER-PLAYER Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1.
Lesen Sie diese Hinweise.
2.
Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3.
Beachten Sie alle Warnungen.
4.
Befolgen Sie alle Anweisungen..
5.
Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
6.
Blockieren Sie keine der Belüftungsöffnungen. Stellen Sie es gemäß der
Anweisungen auf.
7.
Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Lüftungsklappen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die
Wärme abgeben.
8.
Beschädigen Sie nicht den aus Sicherheitsgründen gepolten oder geerdeten
Stecker. Ein gepolter Stecker besitzt zwei Kontakte, einer breiter als der andere.
Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstift. Der
breite Kontakt oder der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte
Stecker nicht in Ihre Steckdose paβt, so wenden Sie sich bitte zum Austausch der
veralteten Steckdose an einen Elektriker.
9.
Schützen Sie das Stromkabel, damit hierauf nicht gelaufen oder es insbesondere
am Stecker, an der Steckdose oder an der Stelle, wo es aus dem Gerät austritt,
nicht geknickt wird.
10. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebene Anbauteile/Zubehör.
11. Verwenden Sie es ausschließlich mit der/dem vom Hersteller angegebenen oder mit
dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Dreibein, Klammer oder Tisch. Wenn ein
Wagen verwendet wird, so lassen Sie Vorsicht walten beim Bewegen der
Kombination aus Wagen und Gerät, um Verletzungen durch Kippen zu vermeiden.
12. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder wenn es über einen längeren Zeitraum
nicht verwendet wird vom Netz.
13. Überlassen Sie jegliche Wartung qualifiziertem Wartungspersonal. Eine Wartung
ist erforderlich, wenn das Gerät am Stromkabel oder Stecker beschädigt wurde,
wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände ins Gerät gefallen sind,
wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert
oder fallengelassen wurde.
14. Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Brandgefahr
oder das Risiko einen elektrischen Schlages zu reduzieren.
15. Entfernen Sie nicht die Abdeckung. Im Innenbereich befinden sich keine Teile, die
durch den Nutzer zu warten wären.
16. Es dürfen keine offene Feuerquellen auf dem Apparat abgestellt werden.
17. Verwenden Sie bei der Benutzung im Freien an Regentagen oder bei feuchtem
Wetter zur Vermeidung eines elektrischen Schlages ausschließlich Batterien.
Wenn das Radio Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, so müssen
Anschlusskabel und Stecker zur Vermeidung eines elektrischen Schlages
Vollständig getrocknet werden, bevor dieses mit einer Steckdose verbunden wird.
18. Der Netzstecker sollte nahe am Gerät und leicht zugänglich sein, damit im Notfall
zur Trennung vom Netz lediglich der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
werden muss.
19. Das Typenschild befindet sich an der Rückseite des Geräts.
20. Dieses Apparat ist gegen Spritzwasser geschützt (IP65).
21. Falls das Gerät aufgrund elektrostatischer Entladung oder schneller Stoßspannung
nicht mehr richtig funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker und schließen das Gerät
dann erneut an.
22. Verwenden Sie das Gerät nur in moderaten Klimazonen.
23. Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, setzen Sie sich nicht über
längere Zeiträume hohen.
24. Unter der Umgebung mit Leitungsstörung / Strahlungsunempfindlichkeit kann das
Radio fehlerhaft sein. Es wird automatisch wieder normal, wenn die Leitungsstörung
/ Strahlungsunempfindlichkeit stoppt.
3

STROMVERSORGUNG

Netzbetrieb

1.
Vor dem Anschluss des Netzkabels an der Steckdose vergewissern Sie sich, dass
Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
2.
Die Aufbewahrung für das Netzkabel und den Stecker ist dafür bestimmt, das
Netzkabel und den Stecker aufzubewahren, wenn Sie das Radio nicht verwenden.
Hinweis:
Um das Gerät vollständig von der Netzstromversorgung zu trennen, muss der
Netzstecker ganz aus der Steckdose gezogen werden. Der Netzstecker muss immer
betriebsbereit sein und darf während des bestimmungsgemäßen Gebrauchs nicht
blockiert werden.
Falls das Gerät aufgrund elektrostatischer Entladung oder schneller Stoßspannung nicht
mehr ordnungsgemäß funktioniert, trennen Sie das Gerät vom Netz und schließen Sie
das Gerät wieder ans Netz an.

LITHIUM-BATTERIE VERWENDEN UND AUFLADEN

HINWEIS FÜR DEN ERSTMALIGEN GEBRAUCH: VOR DEM ERSTMALIGEN
GEBRAUCH DES POWERPLAYER LADEN SIE DIE LITHIUM-BATTERIE
VOLLSTÄNDIG AUF.
Das Gerät kann über die integrierte Lithium-Batterie betrieben werden.
Während des Batteriebetriebs wird die ungefähre Batteriekapazität anhand eines
4-teiligen Batteriesymbols im LCD angezeigt. Bei sehr niedriger Batteriekapazität fängt
das „leere" Batteriesymbol an zu blinken. In solch einem Fall muss die Batterie so
schnell wie möglich aufgeladen werden, um den weiteren normalen Betrieb des Geräts
zu gewährleisten.
Es dauert 5-6 Stunden, um eine leere Batterie vollständig aufzuladen (bei
Raumtemperatur im Standby-Modus). Das Gerät kann sowohl im Standby-Modus als
auch während der Musikwiedergabe aufgeladen werden, wobei die Aufladung während
der Wiedergabe länger dauert als im Standby-Modus. Während der Aufladung sind alle
4 Balken des Batteriesymbols animiert.
Das Gerät verfügt über eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung, die den Start des
Ladevorgangs verhindert, sofern die Batterie bereits voll bzw. fast vollständig
geladen ist.
HINWEIS ZUR WIEDERGABEDAUER WÄHREND DES BATTERIEBETRIEBS: Die
tatsächliche Wiedergabedauer während des Batteriebetriebs ist von mehreren Faktoren
abhängig, u.a.: Lautstärke Einstellung, Art der Musik (Bass bzw. schwere Musik
verbraucht mehr Energie), Musikquelle, EQ-Einstellungen, Umgebungstemperatur sowie
Alter der Batterie. Abhängig von diesen Faktoren variiert die Wiedergabedauer zwischen
18 und 24 Stunden bei mittlerer Lautstärke.
D
D
4

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières