Pflege Und Instandhaltung; Reinigen Und Trocknen; Entsorgung - Hilti PRA 35 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PRA 35:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Die Menüanzeige erscheint im Anzeigefeld.
Verwenden Sie die Einheitentaste, um zwischen metri-
schen und anglo-amerikanischen Einheiten zu wechseln.
Verwenden Sie die Lautstärketaste, um die höhere Takt-
frequenz des Tons dem oberen oder unteren Empfänger-
bereich zuzuordnen.
Schalten Sie den PRA 35 aus, um die Einstellungen zu
speichern.

7 Pflege und Instandhaltung

7.1 Reinigen und trocknen

1.
Staub von Oberfläche wegblasen.
2.
Anzeigefelder bzw. Empfangsfenster nicht mit den
Fingern berühren.
3.
Nur mit sauberen und weichen Lappen reinigen;
wenn nötig mit reinem Alkohol oder etwas Wasser
befeuchten.
HINWEIS Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
4.
Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung Ihrer Aus-
rüstung beachten, speziell im Winter / Sommer,
wenn Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeug-Innenraum
aufbewahren (‑25 °C bis +60 °C/ -13 °F bis +140 °F).
7.2 Lagern
Nass gewordene Geräte auspacken. Geräte, Transport-
behälter und Zubehör abtrocknen (bei höchstens 40 °C /
104 °F) und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken,
wenn sie völlig trocken ist, anschließend trocken lagern.
Führen Sie nach längerer Lagerung oder längerem Trans-
port Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch eine Kontrollmessung
durch.
Bitte entnehmen Sie vor längeren Lagerzeiten die Batte-
rien aus dem Gerät. Durch auslaufende Batterien kann
das Gerät beschädigt werden.

8 Entsorgung

GEFAHR
Bei unsachgemässem Entsorgen der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten:
Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können.
Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung
verursachen, wenn sie beschädigt oder stark erwärmt werden.
Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig zu verwenden.
Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
6.2.5 Einheiteneinstellung
Mit der Einheitentaste können Sie die gewünschte Einheit,
entsprechend der Länderversion einstellen (mm / cm / off)
oder (¹⁄₈in / ¹⁄₁₆in / off).
6.2.6 Lautstärke des akustischen Signals einstellen
Beim Einschalten des Geräts ist die Lautstärke auf "nor-
mal" eingestellt. Durch Drücken der Taste "akustisches
Signal" kann die Lautstärke geändert werden. Sie können
zwischen den 4 Optionen "Leise", "Normal", "Laut" und
"Aus" wählen.
7.3 Transportieren
Verwenden Sie für den Transport oder Versand Ihrer
Ausrüstung entweder den Hilti Versandkoffer oder eine
gleichwertige Verpackung.
GEFAHR
Gerät immer ohne eingesetzte Batterien transportie-
ren.
7.4 Hilti Kalibrierservice
Wir empfehlen die regelmässige Überprüfung der Ge-
räte durch den Hilti Kalibrierservice zu nutzen, um die
Zuverlässigkeit gemäss Normen und rechtlichen Anfor-
derungen gewährleisten zu können.
Der Hilti Kalibrierservice steht Ihnen jederzeit zur Ver-
fügung; empfiehlt sich aber mindestens einmal jährlich
durchzuführen.
Im Rahmen des Hilti Kalibrierservice wird bestätigt, dass
die Spezifikationen des geprüften Geräts am Tag der Prü-
fung den technischen Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechen.
Bei Abweichungen von den Herstellerangaben werden
die gebrauchten Messgeräte wieder neu eingestellt. Nach
der Justierung und Prüfung wird eine Kalibrierplakette
am Gerät angebracht und mit einem Kalibrierzertifikat
schriftlich bestätigt, dass das Gerät innerhalb der Her-
stellerangaben arbeitet.
Kalibrierzertifikate werden immer benötigt für Unterneh-
men, die nach ISO 900X zertifiziert sind.
Ihr nächstliegender Hilti Kontakt gibt Ihnen gerne weitere
Auskunft.
de
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières