Technischen Veränderungen
•
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
•
Übersetzungen werden nach bestem Wissen erstellt. Wir übernehmen keine
Haftung für Übersetzungsfehler. Verbindlich bleibt allein der ursprüngliche deut-
sche Text.
AUSPACKEN
Zum Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Entnehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
•
Entfernen Sie alle Verpackungsteile.
•
Entfernen Sie eventuelle Aufkleber am Gerät (nicht das Typenschild entfer-
•
nen).
ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLORT
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort fol-
gende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen, waagerechten, rutschfesten und
•
hitzebeständigen Unterlage mit ausreichender Tragkraft aufgestellt werden.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das Gerät gelangen
•
können.
Das Gerät ist nicht für den Einbau in einer Wand oder einem Einbauschrank
•
vorgesehen.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder feuchten Umgebung
•
auf.
VOR DER ERSTMALIGEN NUTZUNG
Waschen Sie die Teile. Siehe „Reinigung und Pflege".
•
Stecken Sie das Gerät nur in die Steckdose, wenn es vollkommen zusam-
•
mengesetzt ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
•
aus der Steckdose.
Tauchen Sie den Motorblock, das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser.
•
Wischen Sie das Gehäuse der Kaffeemühle einfach mit einem feuchten Tuch
DE
EN
FR
NL
IT
ES
DK
7