Schnitttiefe Einstellen; Sägeblatt Wechseln - Festool TSC 55 REB Notice D'utilisation D'origine

Scie plongeante à batterie
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Strombegrenzung
Die Strombegrenzung verhindert bei extremer Über-
lastung eine zu hohe Stromaufnahme. Dies kann zu
einer Verringerung der Motordrehzahl führen. Nach
Entlastung läuft der Motor sofort wieder an.
Bremse
Die TSC 55 REB besitzt eine elektronische Brem-
se. Nach dem Ausschalten wird das Sägeblatt in ca.
2 s elektronisch zum Stillstand abgebremst.
Temperatursicherung
Bei zu hoher Motortemperatur werden Stromzufuhr
und Drehzahl reduziert. Das Elektrowerkzeug läuft
nur noch mit verringerter Leistung, um eine rasche
Abkühlung durch die Motorlüftung zu ermöglichen.
Nach Abkühlung läuft das Elektrowerkzeug wieder
selbstständig hoch.
7.2

Schnitttiefe einstellen

Die Schnitttiefe lässt sich von 0 - 55 mm am Schnitt-
tiefenanschlag [3-1] einstellen.
Das Sägeaggregat kann nun bis zur eingestellten
Schnitttiefe nach unten gedrückt werden.
Schnitttiefe ohne Führungsschiene
max. 55 mm
Schnitttiefe mit Führungsschiene FS
+FS
max. 51 mm
7.3
Schnittwinkel einstellen
zwischen 0° und 45°:
Öffnen Sie die Drehknöpfe [4-1].
Schwenken Sie das Sägeaggregat bis zum ge-
wünschten Schnittwinkel [4-2].
Schließen Sie die Drehknöpfe [4-1].
Die beiden Stellungen (0° und 45°) sind von Werk
aus eingestellt und können vom Kundendienst
nachjustiert werden.
Schieben Sie bei Winkelschnitten das Sicht-
fenster/Splitterschutz in die oberste Position!
auf Hinterschnitt -1° und 47°:
Schwenken Sie das Sägeaggregat wie oben be-
schrieben in die Endlage (0°/45°).
Ziehen Sie die Entriegelung [4-3] leicht heraus.
Ziehen Sie für den -1°-Hinterschnitt zusätzlich
die Entriegelung [4-4] heraus.
Das Sägeaggregat fällt in die -1°/47°-Stellung.
Schließen Sie die Drehknöpfe [4-1].
7.4
Sägeblatt wechseln
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
Keine stumpfen und defekten Einsatzwerkzeuge
verwenden!
Schutzhandschuhe tragen.
Schwenken Sie die Maschine vor dem Sägeblatt-
wechsel auf 0°-Stellung und stellen Sie die maxi-
male Schnitttiefe ein.
Legen Sie den Hebel [5-3] bis zum Anschlag um.
Hebel [5-3] nur bei Stillstand der Maschine be-
tätigen!
Drücken Sie das Sägeaggregat bis zum Einrasten
nach unten.
Öffnen Sie die Schraube [5-6] mit dem Innen-
sechskantschlüssel [5-2].
Entnehmen Sie das Sägeblatt [5-7].
Setzen Sie ein neues Sägeblatt ein.
Die Drehrichtung vom Sägeblatt [5-8] und
Maschine [5-4] müssen übereinstimmen!
Bei Nichtbeachtung können schwerwie-
gende Verletzungen die Folge sein.
Setzen Sie den äußeren Flansch [5-9] so ein,
dass die Mitnahmezapfen in die Aussparung des
inneren Flansches eingreifen.
Schrauben und Flansch auf Verschmut-
zung prüfen und nur saubere und unbe-
schädigte Teile verwenden!
Ziehen Sie die Schraube [5-6] fest an.
Legen Sie den Hebel [5-3] zurück.
7.5
Sichtfenster/ Splitterschutz einsetzen
[6]
Das Sichtfenster (transparent) [6-1] ermöglicht die
Sicht auf das Sägeblatt und optimiert die Staubab-
saugung.
Der Splitterschutz (grün) [6-2] verbessert zusätz-
lich bei 0° Schnitten die Qualität der Schnittkante
des abgesägten Werkstückteils auf der oben lie-
genden Seite.
Setzen Sie den Splitterschutz [6-2] ein.
Schrauben Sie den Drehknopf [6-3] durch das
Langloch in den Splitterschutz.
Achten Sie darauf, dass die Mutter [6-4] fest im
Splitterschutz sitzt.
TSC 55 REB
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tsc 55 li reb basic201395

Table des Matières