Inbetriebnahme; Gerät Einschalten; Bedienung; Akku Einsetzen - Hilti C 7/24 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour C 7/24:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Staub oder Feuchtigkeit verschlechtert die Griffigkeit
und kann unter ungünstigen Bedingungen zu elektri-
schem Schlag führen.
Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des Akku-
Packs sauber und trocken sind, bevor Sie das Akku-
Pack zum Ladevorgang in das entsprechende Lade-
de
gerät einführen.
Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku-Pack. Ein
Kurzschluss kann eine Brandgefahr verursachen.
Vermeiden Sie die Berührung der Kontakte.
Verwenden Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung
genannten Akku-Packs.
Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Akku-Packs
umweltgerecht und sicher entsorgt werden.
Halten Sie den nicht benutzten Akku oder das Lade-
gerät fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallge-
genständen, die eine Überbrückung der Akku-Pack-
oder Ladekontakte verursachen könnten. Ein Kurz-
schluss zwischen den Akku-Pack- oder Ladekontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.

6. Inbetriebnahme

Die Netzspannung muss mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmen.
6.1 Verwenden Sie das Gerät nur an einem
geeigneten Standort.
Der Standort des Geräts soll trocken, sauber und kühl,
aber frostfrei sein.
Während des Ladevorgangs muss das Gerät Wärme
abgeben können. Deshalb müssen die Lüftungsschlitze
frei sein.

7. Bedienung

7.1 Akku Einsetzen

Je nach Hilti Akku-Typ, stecken Sie bzw. schieben Sie
den Akku in die vorgesehene Schnittstelle.
Für die BP 40, BP 72, RB 10 und BP 12, verwenden sie
bitte den Hilti Adapter CA 7/36 (Nicht im Lieferumfang
enthalten). Achten Sie darauf, dass Geometrie/Kodie-
rung von Akku und Adapter mit der Schnittstelle über -
einstimmt.
Nach Einrastung des Akku-Packs im Gerät startet der
Ladevorgang automatisch!
-HINWEIS-
Das Akku-Pack nimmt keinen Schaden, auch wenn es
über eine lange Zeit im Gerät bleibt (im Betriebszustand).
-VORSICHT-
Das Gerät ist auf die angegebenen Hilti Akku-Packs abge-
stimmt. Andere Akku-Packs dürfen nicht geladen wer-
4
Printed: 08.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5069450 / 000 / 01
5.4.2 Flüssigkeiten
Aus defekten Akku-Packs kann eine ätzende Flüssigkeit
austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit dieser Flüssigkeit.
Ist es zu einem Hautkontakt gekommen, waschen Sie
die Kontaktstelle mit viel Seife und Wasser. Bei einem
Kontakt der Flüssigkeit mit den Augen spülen Sie die
Augen sofort mit Wasser und konsultieren Sie ansch-
liessend einen Arzt.
5.5 Anforderung an den Benutzer
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt.
Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten wer-
den. Dieses Personal muss speziell über die auftre-
tenden Gefahren unterrichtet sein.
Seien Sie aufmerksam.
Nehmen Sie dafür das Ladegerät aus dem Gerätekoffer.
Nicht in einem geschlossenen Behälter laden.
6.2 Gerät einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
-HINWEIS-
Während eines kurzen Selbstchecks leuchten alle 3 Anzei-
gelampen, danach muss nur noch die grüne Lampe
leuchten.
Wenn der Selbstcheck nicht erfolgreich war, blickt die
grüne Lampe. Wenn der Selbstcheck nach wiederhol-
tem Anschluss nicht erfolgreich ist, bringen Sie das Gerät
bitte in den Hilti Service zur Reparatur.
den, da es sonst zu Personenschäden und Zerstörung
des Akku-Packs führen kann. Aus defekten Akku-Packs
kann ätzende Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie die
Berührung mit dieser Flüssigkeit.
7.2 Anzeige
Grüne Lampe Dauerlicht
Blinklicht
Rote Lampe
Dauerlicht
Blinklicht
Das Gerät ist an das Netz
angeschlossen und funk-
tionsbereit.
Der Selbsttest hat eine
Störung am Lader oder
am Akku-Pack festge-
stellt.
Der Akku-Pack wird
gerade geladen.
Der Akku-Pack ist fertig
geladen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

C 7/36-acs

Table des Matières