Problem
me
1. Gerät startet nicht
2. Das Gerät erreicht nicht
die volle Leistung
3. Unzufriedenstellende
Ergebnisse
4. Übermäßige Vibrationen
oder Geräusche
excessif
13. Recycling und Entsorgung
Schützen Sie die Umwelt!
Das Gerät ist nicht im Haushaltsmüll zu entsorgen.
Das Gerät enthält elektrische und elektronischen Bauteile, die recycelt werden
müssen.
Bringen Sie das Gerät zu einem Recycling-Zenttrum wie z. B. einer zugelassenen
Müllsammelstelle.
STAHLMEISTER behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Bei Problemen
kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Anforderungen der
folgenden Richtlinien entspricht:
Erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das angeführte Produkt auf das sich diese
Erklärung bezieht, mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en)
übereinstimmt:
Gemäß den Bestimmungen der Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG
EG-Niederspannungsrichtlinie: 2006/95/EG
EG-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): 2004/108/EG
EG-Richtlinie zur Beschränkung der Vennrendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten (ROHS): 2011/65/EU
Rennes, 20. März 2014
Mögliche Ursache
1.1 Nicht ans Stromnetz
angeschlossen
1.2 Stromkabel oder Stecker
defekt
1.3 Andere elektrische Defekte
des Geräts
2.1 Verlängerungskabel ist für
den Betrieb des Geräts nicht
geeignet
2.2 Stromversorgung (z. B.
Stromaggregat) hat zu
niedrige Spannung
2.3 Lüftungsschlitze sind verstopft
3.1 Sägeblatt ist abgenutzt
3.2 Sägeblatt ist für das Material
des Werkstücks nicht geeignet
4.1 Sägeblatt ist abgenutzt
4.2 Schrauben/Muttern sind
locker
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
EN 60745-1:2009+A11
EN 60745-2-11:2010
EN 60825-1:2007
1.1 Ans Stromnetz anschließen
1.2 Durch einen Elektriker
überprüfen lassen
1.3 Durch einen Elektriker
überprüfen lassen
2.1 Geeignetes Verlängerungskabel
benutzen
2.2 An eine andere Stromquelle
anschließen
2.3 Lüftungsschlitze reinigen
3.1 Durch neues Blatt austauschen
3.2 Geeignete Sägeblätter
verwenden
4.1 Durch neue(s) ersetzen
4.2 Schrauben/Muttern anziehen
EN 55014-1/A1:2009
EN 55014-2/A2:2008
EN 61000-3-2/A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Jean Paul Bertrand
Jean Paul Bertrand
Geschäftsführer
31
Lösung