Stahlmeister STM0064B Mode D'emploi page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sägen
ACHTUNG! Während der Arbeit entsteht feiner Staub. Einige Stäube sind
höchst entzündlich und explosiv. Während der Arbeit nicht rauchen und
Hitzequellen und offene Flammen außerhalb des Arbeitsbereichs halten.
Immer ein Staubabsaugungssystem verwenden und eine Staubmaske zum
Schutz vor Gefahren aufgrund von Feinstaub zu schützen.
1. Sofern möglich, immer in Richtung der Holzmaserung sägen, um ein Verklemmen des
Sägeblattes (23) und das Auffasern der Kanten zu vermeiden.
2. Beim Sägen entlang markierter Schnittlinien ist die Schnittkanten zu beachten. Nicht direkt
auf der Linie sägen sondern unmittelbar daneben (Abb. 9).
ACHTUNG! Sicherstellen, dass während der Arbeit die Grundplatte stets flach
auf dem Werkstück aufliegt! Versuchen Sie nicht, einhändig mit dem Gerät zu
sägen!
3. Längs der Schnittlinie ist stets Schneidöl hinzuzugeben,
um die Hitze beim Sägen von Metall zu reduzieren.
4. Vor Arbeitsbeginn sicherstellen, dass das Werkstück frei
von Hindernissen (z. B. Nägel oder Schrauben) ist.
Diese soweit erforderlich entfernen.
5. Prüfen, ob unterhalb des Werkstücks genügend Spiel für
das Sägeblatt (23) vorhanden ist.
6. Das Gerät mit einer Hand am Handgriff (4) halten und
mit der anderen Hand an der Grifffläche (22). Das Gerät
niemals mit nur einer Hand bedienen! Die Hände von
der Unterseite des Werkstücks (Abb. 9) fernhalten.
7. Das Gerät einschalten und warten, bis es die volle
Geschwindigkeit erreicht hat, bevor es am Werkstück
platziert wird.
8. Die Grundplatte (11) flach auf das Werkstück auflegen
und das Gerät bei gleichmäßiger Geschwindigkeit
vorwärts schieben.
9. Nur soviel Druck aufwenden, wie notwendig, um das Gerät flach auf dem Werkstück zu
halten. Erhöhter Druck wird die Leistungsfähigkeit des Geräts nicht erhöhen sondern
verringern und führt zu unregelmäßigem Schnittbild.
10. Das Gerät immer in Bewegung halten und nicht in einer Position stoppen, um Kerben zu
vermeiden.
11. Das Gerät vor dem Ausschalten vom Werkstück abheben.
12. Wenn das Sägeblatt im Werkstück stecken bleibt, das Gerät ausschalten, es zum
vollständigen Stillstand bringen und vom Stromnetz nehmen. Erst dann das eingeklemmte
Sägeblatt herauslösen.
Abb. 8
28
Abb. 9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières