Wartung
Vor und nach dem Gebrauch das Gerät und seine Zubehörteile (oder Halterungen) auf
Abnutzung und Schäden untersuchen. Sofern erforderlich beschädigte Teile durch Ersatzteile
austauschen, wie in diesem Bedienerhandbuch beschrieben. Technische Anforderungen sind zu
beachten.
Netzkabel
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Netzkabel (Bestellung über
Kundendienstnetzwerk) ersetzt werden.
Reparatur
Das Gerät enthält keine Teile, die vom Endkunden repariert werden können. Kontaktieren Sie
eine Vertrags-Reparaturwerkstatt oder einen gleichwertig qualifizierten Fachmann, um es zu
überprüfen und zu reparieren.
11. Lagerung und Transport
Lagerung/Aufbewahrung
1. Gerät ausschalten und vom Stromnetz nehmen.
2. Gerät wie oben beschrieben reinigen.
3. Gerät und seine Zubehörteile an einem dunklen, trockenen, frostfreien und gut belüfteten Ort
aufbewahren.
4. Gerät immer an einem für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren. Die ideale
Aufbewahrungstemperatur liegt zwischen 10 und 30°C.
5. Wir empfehlen, zur Aufbewahrung die Originalverpackung zu verwenden oder das Gerät mit
einem geeigneten Tuch zu bedecken oder in eine Hülle einzuschlagen, um es vor Staub zu
schützen.
Transport
1. Gerät ausschalten und vom Stromnetz nehmen.
2. Das Gerät immer an seinem Griff (4) tragen.
3. Das Gerät vor schweren Stößen oder starken Vibrationen schützen, die während des
Transports in Fahrzeugen entstehen könnten.
4. Das Gerät gegen Rutschgefahr oder Umkippen sichern.
12. Entstörung
Mutmaßliche Störungen haben zumeist eine Ursache, die vom Bediener selbst abgestellt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät daher anhand dieses Abschnitts. In den meisten Fällen
lässt sich das Problem rasch beheben.
ACHTUNG! Führen Sie lediglich die in diesen Anweisungen angegebenen
Schritte durch! Alle weiteren Inspektionen, Wartungs- und Reparaturarbeiten
sind durch eine Vertrags-Reparaturwerkstatt oder einen gleichwertig
qualifizierten Fachmann vorzunehmen, wenn Sie die Störung nicht selbst
beheben können.
30